Der eSport-Bund Deutschland (ESBD) hat anlässlich der startenden Verhandlungen für eine Ampelkoalition seine Anliegen für eine Verbesserung des E-Sport-Standort Deutschland in einen Fünf-Punkte-Plan gefasst. Von der neuen Regierung erwartet der ESBD, dass diese den E-Sport aktiv mitgestaltet.

Die E-Sport-Szene in Deutschland setzt große Hoffnungen in die neue Regierung, hat aber auch konkrete Erwartungen. Nachdem die Anerkennung des E-Sport zwar im letzten Koalitionsvertrag vereinbart war, aber nie umgesetzt wurde, soll mit der Ampel-Koalition alles besser werden. Auch aus diesem Grund fasste der eSport-Bund Deutschland (ESBD) seine Forderungen und Wünsche in einem sogenannten Fünf-Punkte-Plan zusammen.

Entwicklung einer gemeinsamen E-Sport-Strategie mit der Regierung.

Anerkennung der Gemeinnützigkeit von E-Sport in Vereinen

Förderung organisierter Strukturen und Forschung im E-Sport

Versachlichung der Diskussion über E-Sport

Förderung des kulturellen Austauschs mit Hilfe von E-Sport

"In der kommenden Legislaturperiode muss der E-Sport aktiv von der Politik mitgestaltet werden", fordert ESBD-Präsident Daniel Luther. "Der E-Sport-Standort Deutschland hat sehr viele Potenziale, die es zu heben gilt. Die Versäumnisse der vergangenen Jahre dürfen sich nicht wiederholen."

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read