ESL Gaming bereitet sich auf 20-jähriges Jubiläum vor
Im November 2000 startete die junge Firma Turtle Entertainment die Electronic Sports League, damals noch ESPL abgekürzt, als Projekt. Heute zählt die ESL zu den wichtigsten Playern im E-Sport-Markt und bereitet für den 21. November eine Pressekonferenz anlässlich des Jubiläums vor.
Manch einer sieht den E-Sport in Deutschland noch immer in den Kinderschuhen. Und doch steht mit der ESL Gaming der bekannteste Vertreter der Branche aus Deutschland vor seinem 20-jährigen Jubiläum. Am 21. November begeht ESL Gaming des runden Geburtstag mit einer digitalen Pressekonferenz, zu der neben den Gründer auch diverse Gäste erwartet werden.
"In den vergangenen 20 Jahren haben wir erlebt, wie sich aus einer bescheidenen Leidenschaft von einigen wenigen Enthusiasten eine globale Bewegung in den Bereichen E-Sport und Gaming entwickelt hat", so Ralf Reichert, Co-CEO und einer der Gründer der ESL Gaming. Man sei stolz darauf, mit der ESL dieses Stadium erreicht zu haben und Fans, Spieler und Partner immer näher an das Geschehen heranzuführen.
Dass heute das Unternehmen ESL Gaming ein globaler Major im E-Sport ist war tatsächlich kaum absehbar. Im Jahr 2000 startete das eben erst gegründete Unternehmen Turtle Entertainment die Electronic Sports League, damals noch als ESPL abgekürzt. Schon bald stieg die Mitgliederzahlen rasant. 2001 vermeldete GamesMarkt erste unter anderem mit der inzwischen vom Markt verschwundenen Zubehörmarke Elsa. 2002 gewann man und startete im Herbst die legendären Intel Friday Night Games.
Auch wenn der E-Sport noch viele Jahre in Deutschland eine Nische bliebt baute Turtle Entertainment das Geschäft und seine Position im internationalen E-Sport-Business immer weiter aus. Statt den eher überschaubar großen Intel Friday Night Games gibt es heute die Intel Extreme Masters mit tausenden Live-Zuschauern und statt Preisgeldern von 20.000 Euro liegen diese längst jenseits der eine Million Euro Marke. 20 Jahre ES(P)L zeigt eben auch: Die Kinderschuhe hat der E-Sport schon lange hinter sich gelassen.