ESL Gaming und Monster Energy erweitern Partnerschaft
Der Getränkehersteller Monster Energy und ESL Gaming schließen eine neue, umfassende und mehrjährige Partnerschaft, welche die bisherige Zusammenarbeit auf zahlreiche weitere ESL-Events inklusive Mobile-E-Sport ausweitet.
Eine "historische Erweiterung" ihrer bestehenden Partnerschaft haben nach eigenen Angaben ESL Gaming und Monster Energy beschlossen. Die beiden Firmen einigten sich auf eine neue, mehrjährige und umfangreiche Kooperation im Bereich E-Sport. Finanzielle Details oder Angaben zur Laufzeit wurden nicht gemacht. Die Partnerschaft decke aber mehr ESL-Produkte ab, als die bisherige Vereinbarung und markiere zudem den Einstieg von Monster Energy ins Sponsoring von Mobile-E-Sport.
Der kalifornische Getränkehersteller Monster Energy engagiert sich seit 2014 im E-Sport und dort vor allem als Unterstützer der Dreamhack Festivals. Die gehörten wie auf die ESL ab 2015 zum schwedischen Medienkonzern MTG. 2020 fusionierten ESL-Veranstalter Turtle Entertainment und DreamHack zur ESL Gaming, die wiederum Anfang 2022 an die Savvy Gaming Group verkauft wurde.
Die Vertragserweiterung ist damit auch einer der ersten Großdeals seit der Übernahme. Im Rahmen des neuen Vertrags tritt Monster Energy unter anderem als globaler Partner der ESL Pro Tour "CS:GO" auf, inklusive den dazugehörenden Formaten Intel Extreme Masters, ESL Pro League und ESL Challenger. Ebenfalls im Umfang des Abkommens enthalten sind Sponsorings der "Dota 2"-Events, der ESL One, der DreamLeague Dota2 sowie mobile E-Sport-Ökosysteme wie die Snapdragon Pro Series.