Neben der Übernahme der Logistik der ESL One in Hamburg dieses Wochenende werden die ESL, Reach.gg und DHL Bootcamps für eSport-Jungtalente in einer ESL "Dota 2" Akademie anbieten.

Falls der DHL-Paketbote in den letzten Tagen nicht allzu pünktlich war, könnte es daran gelegen haben, dass die Pakettochter der Deutschen Post alle Hände voll mit der Logistik des "Dota 2"-Events von Turtle Entertainment (ESL One), das vom 25. Bis 27. Oktober in Hamburg stattfindet.

Ganz neu aus der gemeinsamen Arbeit von ESL und Reach.gg mit DHL ist die ESL "Dota 2" Akademie entstanden. Die soll gezielt junge Talente fördern und zu Profis machen. Drei Bootcamps wird DHL in 2020 planen und auch hierfür die Ausstattung der Spieler-Räume übernehmen.

Die Turnier-Serie ESL One und der Paketlieferdienst arbeiten seit einem Jahr gemeinsam und organiseren diverse eSport-Veranstaltungen der ESL: "Wir sind stolz darauf, dass wir im Rahmen unserer Partnerschaft mit der ESL One eine der wichtigsten Turnierserien im eSport unterstützen, die Millionen Fans auf der ganzen Welt begeistert und damit längst mit traditionellen sportlichen Großereignissen mithalten kann", sagt Arjan Sissing, Head of Group Brand Marketing bei Deutsche Post DHL Group. "Nach dem erfolgreichen Wochenende in Köln, das für uns als Bonner Unternehmen ja fast ein Heimspiel war, freuen wir uns nun auf das zweite deutsche eSport-Großereignis in diesem Jahr."

Bei dem "Dota 2"-Turnier in der Barcalay Arena an diesem Wochenende werden 10.000 eSport-Begeisterte erwartet. Beim Finale am Sonntag wird um ein Preisgeld von 300.000 US-Dollar (etwa 270.100 Euro) gespielt. Die letzten Tickets gibt es hier zu holen. Ein Tagesticket kostet zwischen 22 und 29 Euro.

Share this post

Written by