GermanDevDays finalisiert Programm erstmals mit Themenschwerpunkt
Der Countdown für das Comeback der GermanDevDays nach der Corona-Pause läuft. Jetzt veröffentlichen die Organisator:innen das vorläufige Programm mit 40 Vorträgen sowie sieben Panel-Diskussionen. Erstmals gibt es mit Mental Health auch einen Themenschwerpunkt.
Am 6. und 7. Juni kehrten die GermanDevDays (GDD) zurück auf die Eventbühne. Nach der Corona-Zwangspause begrüßen die Organisator:innen um Stefan Marcinek Entwickler:innen aus ganz Deutschland zu der zweitägigen Konferenz, die im Saalbau Gallus in Frankfurt stattfindet. Auf dem Programm, das nun vorläufig finalisiert und veröffentlicht wurde, stehen 40 Vorträge, sieben Paneldiskussionen und zwölf Workshops. Zu den Referent:innen zählen Dominik Schön von kaleidoscube, Jan Klose von Deck 13, Carsten Widera-Trombach von Crenetic, Ina Göring vom game, Michael Wacker von Gentle Troll Entertainment, Katrin Radtke von Spellgarden Games, Laura Kaltenmaier von GameBoot, Lara Korting von LAB132, Irina Keller von New Moon Production, Björn Pankratz von Piranha Bytes oder Christin Sugiyama von Nintendo of Europe. Stefan Marcinek von Assemble Entertainment und Initiator, Gastgeber und Hauptorganisator der GDD, wird neben der Eröffnung mehrfach auf der Bühne stehen. Unter anderem bei den traditionellen Abschlusstags der beiden Konferenztage sowie am Abend des zweiten Tags gemeinsam mit Stephan Reichart von der devcom zur Verleihung der GDD Awards.
Erstmals auf den GDD gibt es im Rahmen des Programms auch einen thematischen Schwerpunkt. So sind verschiedene Vorträge und Workshops rund um das Thema Mental Health geplant.
Die GDD 2023 werden durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert sowie unterstützt von der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Sponsoren sind Crytek, Daedalic Entertainment, Black Forest Games, Brehm & v. Moers, SAE Institute, Speedlink, Z-Software und MegaDev. GamesMarkt selbst zählt zu den Unterstützern des Events.