Via Social-Media hat Rami Ismail eine zweite gamedev.world-Konferenz angekündigt, die noch 2023 stattfinden soll. Die Onlinekonferenz ist vor allem als inklusives Format für Indie-Entwickler:innen gedacht, die kaum eine Möglichkeit haben, eine der großen On-Site-Konferenzen zu besuchen.

Event

Ismail kündigt Comeback der gamedev.world an

Via Social-Media hat Rami Ismail eine zweite gamedev.world-Konferenz angekündigt, die noch 2023 stattfinden soll. Die Onlinekonferenz ist vor allem als inklusives Format für Indie-Entwickler:innen gedacht, die kaum eine Möglichkeit haben, eine der großen On-Site-Konferenzen zu besuchen.

Wirklich konkrete Informationen zur gamedev.world 2023 gibt es allerdings noch nicht. Weder im Social-Media-Post auf X (vormals Twitter) noch auf der Homepage des Projekts gibt es weiterführende Inhalte zum Beispiel zum angestrebten Termin. Trotzdem wurde die Ankündigung von Rami Ismail mit großem Interesse aufgenommen. Schließlich war die erste und bislang einzige gamedev.world 2019 ein voller Erfolg. Das Format, das noch vor der Corona-Pandemie auf eine rein digitale Ausgabe setzte, wartete damals mit hochkarätigen Sprecher:innen auf und musste sich inhaltlich nicht vor den großen, etablierten Dev-Konferezen verstecken. Das Besondere an der gamedev.world sind jedoch die bewusst so niedrig möglich gehaltenen Einstiegsbarrieren. Erklärtes Ziel ist, dass Indie-Entwickler:innen aus Entwicklungs- und Schwellenländern an der Konferenz teilnehmen können, für die eine Reise zur GDC oder devcom unerschwinglich oder aus anderen Gründen kaum stemmbar wäre. Das Onlineformat bietet nicht nur die Möglichkeit Reisekosten zu sparen, sondern macht auch die teils Zeit und Ressourcen aufwändige Beantragung entsprechender Visa unnötig.

Rami Ismail ist ein niederländischer Indie-Developer und einer der Gründer des Studios Vlambeer. Neben seiner Arbeit als Developer machte sich Ismail vor allem als Botschafter der Indie-Szene speziell auch der Indies außerhalb der etablierten Spielemärkte im Westen und in Asien einen Namen. Unter anderem entwickelte er eine Reihe von Tools wie das kostenlose Presskit(), das von zahlreichen Indie-Teams weltweit genutzt wird, um für ihre Produktionen eine Pressewebsite mit Logos, Screenshots, relevanten Informationen und mehr zu erstellen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
75% Fewer Job Ads – Surprising Figures on the German Games Job Market at Games Ground
From left: Ruth Lemmen, Frederico Machado de Campos, Monika Michalak, Fredrik Lindahl and Achim Quinke [Picture by GamesMarkt]

75% Fewer Job Ads – Surprising Figures on the German Games Job Market at Games Ground

By Stephan Steininger 3 min read