Giant Softwares Hausmesse steht drei Tage lang im Juli unter dem Motto "Landwirtschafts-Simulator 22".

Bei der diesjährigen FarmCon vom 21. bis 23. Juli 2021 steht der "Landwirtschafts-Simulator 22" im Mittelpunkt. So gibt Giants Software, in seiner Doppelrolle als Publisher und Entwickler des Titels, beim Online-Event auf dem offiziellen Twitch-Kanal täglich, mehrstündige Einblicke in Spiel und Technik, wie zum Beispiel in das Detail des Jahreswechsels. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zum umfassenden Programm gehören neben den Präsentationen auch Interviews, G&As sowie Gewinnspiele. Zudem ist ein zugehöriger Discord-Channel aktiv, in dem Fans mit den Entwicklern in Kontakt treten können.

"Wir freuen uns bereits darauf, unser erstes im Self-Publishing erscheinendes Spiel auf der FarmCon zu präsentieren ", sagt Christian Ammann, CEO von Giants Software. "Obwohl wir unsere Fans und Partner dieses Jahr gerne wieder persönlich gesehen hätten, werden wir mit der digitalen FarmCon die Gelegenheit nutzen, so viele Landwirtschafts-Simulator-Fans wie möglich zu erreichen und der Welt unser neues Spiel zu präsentieren."

Direkt im Anschluss an die FarmCon 21 geht am 24. und 25. Juli die Farming Simulator League in die dritte Saison. Hier kommen alle E-Sport-Fans auf ihre Kosten.

Der "Landwirtschafts-Simulator 22" ist für das vierte Quartal 2021 angesetzt und wird für PC, PS5 und PS4, Xbox Series X'S und Xbox One sowie Mac und Stadia veröffentlicht. Die Distribution übernimmt erneut astragon Entertainment.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read