FDP-Politiker begutachten Ubisoft-Games
Christian Lindner und Marcel Hafke von der FDP-Landtagsfraktion in NRW statteten dem Entwicklerstudio Ubisoft Blue Byte am Standort Düsseldorf einen Besuch ab. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Fragen zu Ausbildungs- und Berufsprofilen sowie zu den Zukunftschancen der Branche in Deutschland und im Bundesland.
Über die Herausforderungen und Trends der Computerspiele-Branche informierten sich Christian Lindner, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW, und Marcel Hafke, Sprecher für Digitales und Gründungskultur der FDP-Landtagsfraktion, bei der Blue Byte in Düsseldorf. Im Mittelpunkt der Gespräche bei der Ubisoft-Tochter mit Studio Manager Benedikt Grindel und Ralf Wirsing, Managing Director von Ubisoft GSA und BIU-Vorstandsmitglied, standen Fragen zu Ausbildungs- und Berufsprofilen sowie zu den Zukunftschancen der Branche in Deutschland und Nordrhein-Westfalen.
"Computerspiele sind Treiber für Digitalisierung, Fortschritt und Innovationen", sagt Christian Lindner. "Nordrhein-Westfalen könnte ein Games-Standort auf Weltniveau sein, wie kreative Unternehmen wie Blue Byte bereits heute zeigen. Um mithalten zu können, brauchen Spieleentwickler und Publisher allerdings bessere Rahmenbedingungen: durch eine moderne Bildungs- und Wissenschaftspolitik, durch eine schnellere Digitalisierung, durch eine Wirtschaftspolitik, die auf Bürokratieabbau, Gründungsförderung und steuerliche Forschungsförderung setzt. Das sind Ziele der Freien Demokraten im Landtag NRW."
Marcel Hafke sagte: "Computerspiele sind längst Bestandteil unseres Alltags. Kultur, Wirtschaft und unsere Gesellschaft insgesamt profitieren davon. Dennoch werden sie von Teilen der Politik nach wie vor stiefmütterlich oder reserviert behandelt. Die Freien Demokraten im Landtag NRW wollen das ändern. Wir sehen die großen Chancen und Potentiale der Branche - etwa für Unternehmensgründer oder als Arbeitgeber für junge, kreative Menschen. Dafür müssen aber auch die Rahmenbedingungen stimmen. So erfordern moderne Berufsbilder auch neue Wege in der Schule, der Ausbildung und im Studium. Hier können wir uns keinen weiteren Stillstand leisten. Zudem muss NRW zum Standort für Entwickler-Messen und Tagungen der Branche werden. Dabei ist Engagement der Regierung gefordert."