Zwei Frauen, ein Spiel, eine Mission. Das Projekt "Drei Frauen" macht Lea Schönfelder und Franziska Zeiner von Fein Games zu den Gewinnern des Gründerpreises Kultur- und Kreativpiloten 2020.

Am Wochenende bekamen wieder 32 Gründerinnen und Gründer aus Deutschland den Titel "Kultur- und Kreativpiloten" verliehen, unter denen sich auch ein Games-Projekt befindet. Lea Schönfelder und Franziska Zeiner von Fein Games überzeugten durch ihren interaktiven Roman "Drei Frauen". Ausgezeichnet wurden sie und alle anderen Preisträger von der Parlamentarischen Staatssekretärin Elisabeth Winkelmeier-Becker und Kulturstaatsministerin Monika Grütters.

Fein Games ist ein Boutique-Gaming-Studio aus Berlin und stützt sich darauf, ihre Version "hochwertiger Spiele mit kultureller Relevant zu entwickeln". Vor allem geht es den Gründerinnen Schönfelder und Zeiner darum, den Videospiel-Fokus auf Frauen zu legen - in jeglicher Hinsicht. "Wir möchten mit unseren Spielen und als Unternehmen am gesellschaftlichen Diskurs in Deutschland teilnehmen und zum Nachdenken anregen", so die Beiden.

Die Preisverleihung fand bereits zum elften Mal statt, aufgrund der aktuellen Pandemie, allerdings das erste Mal online. Dabei stieg die Zahl der Einreichungen dieses Jahr für den Wettbewerb kräftig an. Über 1.100 Bewerbungen wurde der Jury für die Kürung der Kultur- und Kreatvipiloten 2020 vorgelegt.

"Die Kultur- und Kreativpiloten zeigen auch in diesem Jahr, wie sehr die Kultur- und Kreativwirtschaft mit ihrem frischen Erfindergeist zur Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes beiträgt und gleichzeitig gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht", betont Grütters. "Gerade im Zeichen der jetzigen Krise brauchen wir ihr lösungsorientiertes Denken und den unternehmerischen Mut, neue Ideen bis zur Anwendungsreife zu entwickeln."

Im Rahmen einer digitalen Ausstellung können alle Projekte der Kreativpiloten in Form von 3D-Objekten, Kurzfilmen und Galerien begutachtet werden. In Gate Drei befindet sich Fein Games und ihr Projekt "Drei Frauen". Die Ausstellung bleibt bis zum 5. Juni geöffnet.

Seit 2010 verleiht die Bundesregierung jährlich den Titel Kultur- und Kreativpiloten. Durchgeführt wird die Auszeichnung vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln. Als Förderer agiert die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, getragen vom Bundesministerium für Wirtschaf und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read