Flying Sheep Studios erhält Bundesförderung für MMO "Star Life"
Die Kölner Flying Sheep Studios erhalten vom BMWK 1,08 Millionen Euro Förderung für das Browser-MMO "Star Life" mit optionaler NFT-Integration. Nun wächst das Team: Mit Renke Bahlmann, Frank Reitberger, Daniel Schemann und Nina Kiel in neuen Lead-Positionen geht das Spiel in die Entwicklung.
Das Kölner Entwicklungsstudio Flying Sheep Studios erhält Computerspieleförderung für ein webbasiertes MMO-mit NFT-Integration: “Star Life” wird von Flying Sheep entwickelt und von iCandy Interactive gepublisht. Das MMO soll einen Fokus auf Kooperation und gemeinsame Events wie Konzerte und Partys legen und dabei neben Ingame-Sammelobjekten auch die Integration von NFTs optional unterstützen. “Star Life” soll auf HTML5 basieren und im Browser auf möglichst allen Geräten spielbar sein. “Star Life” wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seit dem 1. Februar 2023 mit 1,08 Millionen Euro gefördert. Es ist damit aktuell nicht nur das erste bekannte Spiel, das zum Februar 2023 gefördert wird, sondern auch das einzige Spiel mit im voraus angekündigter NFT-Integration, das vom BMWK mit Förderung unterstützt wird. Als Teil des Entwicklungsteams hat Flying Sheep neben dem eigenen Team zudem vier Veteran:innen der Gamingindustrie engagiert. Renke Bahlmann, der 12 Jahre Erfahrung beim Browser-Game-Development mitbringt, unter anderem bei Bigpoint, wird Lead Game Designer. Frank Reitberger bringt 20 Jahre 3D-Entwicklung bei unter anderem Activision und Porsche mit und wird Lead 3D-Entwickler. Daniel Schemann, der Gründer von SilentFuture und langjähriger Entwickler am MMO "EarthRise", wird als Head of Back-End Development die Multiplayer-Integration verantworten. Zudem wird Nina Kiel, eine der bekanntesten Expert:innen zu Diversity und Inklusion in der Gamingindustrie sowie Expert:in der Medienpädagogik und Game Studies als Head of Diversity & Inclusion das Produkt zugänglicher gestalten.
“Wir sind dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dankbar für seine Unterstützung und das Vertrauen in unser Projekt. Diese Fördermaßnahme veranschaulicht, dass die Computerspieleförderung des Bundes so wirkt, wie geplant: indem die Entwicklung innovativer Technologien in Deutschland unterstützt und Arbeitsplätze sowohl neu geschaffen als auch langfristig erhalten werden,” sagt Thomas Rössig, Gründer und Geschäftsleiter von Flying Sheep Studios.