"Der richtige Schritt." "Wir begrüßen es." Der game-Verband und das Medienboard Berlin-Brandenburg äußern sich zur Tatsache, dass die Quo Vadis eine neue Heimat bekommt. Die wichtige Fachkonferenz für Gamesentwicklung steht ab sofort unter Leitung von Booster Space.

Die Quo Vadis steht ab sofort unter neuer Führung: Booster Space übernimmt die Veranstaltung vom Computec-Verlag. Damit wechselt eine der renommiertesten und zuweilen auch ältesten Entwicklerkonferenzen hierzulande den Besitzer. Die Quo Vadis 2019, die für den 8. und 9. April geplant ist, wird aber wie gewohnt im Rahmen der Gamesweek Berlin stattfinden. Sie soll sogar noch mehr mit der Dachmarke verzahnt werden, da Booster Space auch hier in der Verantwortung steht. Die ersten Reaktionen aus der Branche begrüßen die Entwicklung.

"Die Gamesweek Berlin gehört zu den wichtigsten Events der Gamesbranche in Deutschland und wird weit über die Hauptstadt hinaus wahrgenommen", sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbands. "Die Bündelung vieler einzelner Events an einem Ort und der Weiterentwicklung der Quo Vadis sind genau der richtige Schritt. Damit bleibt die Gamesweek Berlin alle zwei Jahre ein hervorragender Rahmen für die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises. Beide Veranstaltungen gemeinsam steigern das Interesse an Games und deren Entwicklung in Deutschland und gehören daher zu den wichtigsten Anlässen für Medien, um weit über die Fachpresse hinaus über Computer- und Videospiele zu berichten. Wir wünschen dem Team von Booster Space viel Erfolg."

Auch beim örtlichen Standortförderer zeigt man sich erfreut über die Entwicklung. Helge Jürgens, Geschäftsführer des Medienboard Berlin-Brandenburgs, erklärt: "Das Medienboard fördert die Gamesweek Berlin seit ihren Anfängen und wir sind stolz, dass sie sich zu einem der wichtigsten nationalen und internationalen Events der Gamesbranche entwickelt hat. Wir begrüßen es, dass die Quo Vadis dank der Übernahme von Booster Space fester Bestandteil der Gamesweek Berlin bleibt und freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft der Konferenz."

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read