Gameloft befördert Alexandre de Rochefort zum CEO
Zum neuen Jahr hat die Vivendi-Tochter Gameloft das Top-Management neu besetzt. Alexandre de Rochefort, bisher General Manager und CFO, wird neuer CEO. Das neue Führungsteam wird komplettiert durch Hoang-Vi Klatchoian, die als CFO verantwortlich zeichnet, sowie durch Pierre-Yves Berthet, der als Chief Strategy & Transformation Officer agiert.
Die Nachfolge an der Spitze von Gameloft ist entschieden. Zum neuen Jahr übernimmt Alexandre de Rochefort den Posten als CEO des französischen Mobile-Games-Unternehmens, das einst von den Guillemot-Brüdern aufgebaut wurde und inzwischen zum Vivendi-Konzern gehört. De Rochefort war bislang einer von zwei General Manager und CFO des Unternehmens.
Bei seinem weiteren wirken wird der neue CEO auch von zwei weiteren, neuen Top-Manager:innen unterstützt. So wurde Hoang-Vi Klatchoian zur Chief Finance Officer ernannt. Den Posten als Chief Strategy & Transformation Officer übernimmt Pierre-Yves Berthet, der vom Mutterkonzern Vivendi kommt, wo er zuvor als Vice President M&A verantwortlich zeichnete.
Durch das Personalkarussell ausgestiegen ist hingegen Baudouin Corman, der seit 17 Jahren für Gameloft arbeitete. Er war neben de Rochefort ebenfalls General Manager und als COO für das operative Geschäft verantwortlich. Zwar heißt es offiziell, dass sich Corman neuen Unternehmungen zuwenden will, als aussichtsreichster Kandidat für das Amt des CEO neben de Rochefort steht sein Ausscheiden aber in Zusammenhang mit dessen Ernennung.
Die Führung von Gameloft war seit Mai 2022 nur interimistisch regelt, nachdem der damalige CEO Stephane Roussel, der zugleich COO von Vivendi war, innerhalb des Konzerns neue Aufgaben übernahm und zwar als Chairman der Vivendi Foundation.