Galaxus und Digitec melden Rekordumsätze bei Gaming-Produkten
20 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr, 17 Prozent mehr als im Rekordjahr 2021 erzielten die Onlinehändler Galaxus und Digitec 2023 nach eigenen Angaben mit Gamingprodukten. Verantwortlich hierfür seien eine Reihe von Blockbuster-Spielen und die gute Verfügbarkeit der Hardware.
Einen durchaus interessanten Einblick in die Verkaufsentwicklung von Gaming geben die beiden Online-Händler Galaxus und Digitec im Unternehmensblog. Nach eigenen Angaben erreichte der Sortimentsbereich Gaming 2023 ein neues Rekordniveau. Zwar machen Galaxus und Digitec keine Angaben zu konkreten Umsatzzahlen, veröffentlichen aber eine auf 2014 indexierte Verkaufsentwicklung. Die zeigt, dass das Gaming-Sortiment 2023 um 20 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftete, als 2022. Verglichen mit dem Jahr 2021, dem bisher erfolgreichsten Gaming-Jahr bei Galaxus Digitec lag das Plus bei 17 Prozent. Bezogen auf das Jahr 2014, auf das die von Galaxus und Digitec mitgelieferte Karten indexiert ist, liegt das Plus bei Gaming sogar bei satten 789 Prozent.
"Unsere Kundschaft hatte letztes Jahr große Lust auf Zocken", bringt es Cornelia Schübel, Category Business Managerin fürs Gaming-Sortiment bei Galaxus und Digitec, auf den Punkt. Vor allem "Baldur's Gate 3", "Hogwarts Legacy" und "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" hätten die Nachfrage angekurbelt. Der Verkauf von physischen Games sowie von Games zum Download sei bei Galaxus und Digitec im letzten Jahr um 24 bzw. 33 Prozent gestiegen.
Doch der Softwareabsatz war nur ein Erfolgsfaktor: "Außerdem waren endlich alle namhaften aktuellen Spielkonsolen gut verfügbar – insbesondere während der Vorweihnachtszeit", so Schübel. Bezogen auf die Spielkonsolen sei der Umsatz 2023 im Vergleich zum Vorjahr sogar um 42 Prozent gestiegen. Die Konsolen waren damit auch das zweitdynamischste Produkt im Gaming-Sortiment, nach den Grafikkarten.