Games made in Berlin-Brandenburg mit 13 Unternehmen auf der gamescom
Die Hauptstadtregion präsentiert sich auf ihrem gamescom-Gemeinschaftsstand mit Unternehmen wie Altagram, Mattel, BoomByte Games, Creative Mobile und vielen anderen.
Auf der gamescom häufen sich die Länder- und Gemeinschaftsstände. Da darf der vom games:net berlinbrandenburg nicht fehlen. Insgesamt werden sich auf der auf 280 Quadratmeter erweiterten Fläche 13 Aussteller am "Games made in Berlin-Brandenburg"-Gemeinschaftstand in Halle 4.1 scharen.
Am vom Land Berlin finanzierten Stand sind der Videospiel-Lokalisations-App-Anbieter Altagram, das Unternehmen App Annie sowie das Entwicklerstudio BoomByte Games und der Videospiele-Hersteller Creative Mobile vertreten. Auch die Marketingagentur DCMN, der Mobile Game Publisher GAMEVILCOM2US, dem Humble-Bundle-Store, welcher auf dem Prinzip des Preisvorschlags durch den Käufer beruht, der Multimedia-Software-Hersteller MAGIX, die Influencer-Marketing-Agentur Matchmade, die Spielwarenfirma Mattel, die Full-Service-Agentur Mothership, das Entwicklerstudio Serious Games Solutions und zu guter Letzt der Hosting-Anbieter velia.net. Letzterer unterstützt den Stand ebenfalls finanziell.
Darüber hinaus wird der Gemeinschaftsstand gestützt durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und den Partnern Berlin Partner, der Games Academy, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, Projekt Zukunft und der Wirtschaftsförderung Brandenburg. Alle Partner laden zusammen mit dem Standorganisiator games:net zum traditionellen Berlin-Brandenburg Get-Together am 20. August von 17 bis 19 Uhr ein. Zu Currywurst und Bier werden rund 300 Gäste erwartet.