gamesAhead organisiert Partnerstand außerhalb der Deutschland-Fläche
Die Initiative gamesAhead aus Rheinland-Pfalz präsentiert sich sowie Entwickler- und Nachwuchsteams auf der gamescom. Der Gemeinschaftsstand ist in Halle 2.1 und damit nicht in der Nähe der Fläche, auf der sich die deutschen Regionalförderer in unmittelbarer Nachbarschaft präsentieren.
gamesAhead hat angekündigt 2019 it einem eigenen Partnerstand auf der gamescom vertreten zu sein. Neben der Initiative, die sich als Netzwerk- und Austauschplattform der Gamesbranche in Rheinland-Pfalz versteht präsentiere sich dort unter anderem folgende Entwickler- und Nachwuchsteams: BinaryImpact, crystalMesh, EyeBuildIt, skilltree, Team Goji, Unterpunkt 9, UpsideDrown und Yaxuna.
"Unser Anliegen ist es, die Potentiale aus Rheinland-Pfalz sichtbar zu machen. Auch durch die Bundesförderung stehen Gründerteams und Unternehmen in diesem Jahr vor weichenstellenden Entscheidungen. Die gamescom ist das ideale Event, um unsere Mitglieder bei ihren Zielen zu unterstützen", so Adrian Wegener, Vorstandsvorsitzender von gamesAhead.
Und Prof. Dr. Linda Breitlauch, Fachrichtungsleitung Intermedia Design, Hochschule Trier, ergänzt: "Wir setzen unser erfolgreiches Konzept aus dem letzten Jahr fort, um die großartigen Projekte von Gründerteams, Unternehmen und Hochschulen aus Rheinland-Pfalz auf der weltgrößten Computerspielmesse zu präsentieren. Unserer Gesprächspartner können sich auf ein breites und spannendes Portfolio freuen."
Der Partnerstand von gamesAhead findet sich in Halle 2.1 und trägt die Standnummer A050. Damit befindet sich der Stand jedoch in einer anderen Halle als die Gemeinschaftsstände beispielsweise aus NRW, Berlin, Bayern, Hamburg oder Baden-Württemberg. Die bilden in gegenseitiger Nachbarschaft und mit dem Gemeinschaftsstand des game eine Art Deutschlandfläche. Nur finden sich diese in Halle 4.1.