Für mehrere Hamburger EntwicklerInnen stellt Gamecity Hamburg mehrere Small-Booth-Pakete in Aussicht. Bewerbungsschluss ist der 16. Mai.

Auch dieses Jahr verschieben sich die gamescom und somit auch die Indie Arena Booth ins Digitale. Raum für die eigene Repräsentanz gibt es aber trotzdem genug, wenn sich Indies bis zum 16. Mai 2021 für ein Standformat für den Entwickler-Gemeinschaftsstand entscheiden. 1000 Euro kostet beispielsweise eine Small Booth, doch es geht auch umsonst. Gamecity Hamburg stellt mehrere kostenlose Small-Booth-Pakete für die Indie Arena Booth Online auf der gamescom 2021 zur Verfügung.

Darin enthalten sind neben einem Stand auf der Indie Arena Booth online auch ein devcom-Ticket pro gebuchtem Stand und die Teilnahme an einem Workshop im Vorfeld der Veranstaltung. Ganz nebenbei wird in Social Media Posts mächtig die Werbetrommel für die teilnehmenden Stände

Wer von dem Gamecity Hamburg Angebot profitieren will, sollte sich ebenfalls bis zum 16. Mai auf der Registrieungsseite der Indie Arena Booth bewerben. Bewerber sollten aber darauf achten, im Textfeld "Short Game Description" folgendes anzugeben: "We would like to participate in the Gamecity Hamburg program."

Update vom 11. Mai 2021:

Hamburger Games-Studios, EntwicklerInnen, Publisher oder Studierende, die sich allerdings eher, oder auch, für eine Teilnahme an der Schwedischen Messe Nordic Game 2021 vom 26. - 28. Mai interessieren, für die stellt Gamecity Hamburg zusätzlich freie Tickets zur Verfügung. Die Deadline ist der 16. Mai 2021.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read