gamescom congress: Quartett der Spielekultur behandelt "Sea of Solitude"
Am 28. August wird das Quartett der Spielekultur beim gamescom congress rein digital fortgesetzt. Im Rahmen der Diskussion steht das Adventure-Game "Sea of Solitude" von Jo-Mei Games.
Wie gewöhnlich gastiert die Stiftung Digitale Spielekultur auch dieses Jahr wieder auf der Bühne des gamescom congress. Dieses Jahr im Gepäck: Das preisgekrönte "Sea of Solitude" von Jo-Mei Games, das Florian "LeFloid" Diedrich, gamepro.de-Chefredakteurin Rae Grimm und Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, am 28. August diskutieren werden. Der Talk läuft unter dem Thema "Isolation und Einsamkeit - When humans get too loneley, they turn into monsters" und ist als reines Online-Event auf gamescom-congress.de und dem YouTube-Kanal der Stiftung Digitale Spielekultur zu verfolgen. Moderiert wird die Session von Petra Fröhlich, Gründerin von GamesWirtschaft.
Das "Quartett der Spielekultur" ist dafür bekannt, Games mehrmals im Jahr in feuilletonistischer Manier zu diskutieren. Das Event im Rahmen der gamescom bildet den Auftakt einer neuen Reihe. Geplant sind im Zeitraum zwischen der gamescom 2020 und 2021 insgesamt sieben Veranstaltungen.
"Wir freuen uns, das Quartett der Spielekultur mit neuen Themen und Gästen fortzusetzen - auch wenn wir unsere ursprünglichen Pläne aufgrund der Coronakrise kurzum ändern mussten", sagt Cigdem Uzunoglu, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur. "Statt vor Live-Publikum werden wir den diesjährigen Auftakt im Rahmen der digitalen gamescom als Online-Format feiern. Großer Dank gilt dabei vor allem der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, die trotz der aktuellen Unsicherheiten an der Unterstützung des Formats festhält."
Gefördert wird die Event-Reihe von Monika Grütters, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.