Neue Line-ups vom Showfloor, ungewöhnliche Aktionen rund um das Messegelände in Köln: Im gamescom Update fassen wir die Ankündigungen der Ausstellenden zusammen.

Zum zweiten Mal nutzt Aldo mit seiner Marke Aldi Gaming die gamescom, um sich in der Branche zu positionieren. Der Schwerpunkt liegt aber auf einem Auftritt im gamescomCamp, wo das Aldi Gaming Headquarter gelegen sein wird und alle Aktivitäten rund um Aldi Gaming präsentiert.

"Mit unserem 'Road to gamescom'-Programm bringen wir fünf Studios auf die gamescom, um ihre Games Publishern, Partnern und den Endkonsument:innen zu präsentieren", sagt Dennis Schoubye, Leiter von Gamecity Hamburg. Nun haben die Standortförderer aus Hamburg die Teilnehmer:innen präsentiert. Bei allen fünf Spielen bzw. Studios handelt es sich um Teilnehmer:innen der verschiedenen Förderprogramme Hamburgs, also der Protoytpenförderung oder dem Games Lift Incubator. Auf die gamescom mitkommen: About Cannons + Sparrows mit "About Cannons & Sparrows", Crumbling Games mit "Crumbling", DrownTown mit "Light of Atlantis", Radioactive Dreams mit "Turbo Shell" und Symmetry Break Studio mit "Misgiven".

Nicht nur aus dem Norden, auch aus Süddeutschland reist man zur gamescom an. Games Bavaria hat ebenfalls die insgesamt zehn Studios genannt, die man als Marke der bayerischen Gamesbranche beim Auftritt in Klöln unterstützt: Irox Games ("EcoGnomix"), SenAm Games ("Hauma"), Gentle Troll Entertainment ("Tavern Talk"), Wegenbartho Games ("The Murder Hotel"), Active Fungus Studios ("The Ebbing - A Coastal Tale) und Studio Windsocke ("Passing By") stellen auf dem Indie Arena Booth aus, Clockwork Origins ("CyberTD"), Emergo Entertainment ("Fireside"), ThreeDee ("Charged!") und Birnchen Interactive ("Birnchen and Friends: Mino Confrontations") auf der Indie Arena Home. Auf der Messe selbst ist auch wieder ein #GamesInBavaria-Streaming geplant.

Mit PlaySide reiht sich ein weiteres Studio aus Down Under in die Liste der Ausstellenden ein. Das Studio ist Teil der australischen Delegation und zeigt neben "Age of Darkness: Final Stand", das 2022 in der Kategorie Bestes Strategiespiel/Simulation beim gamescom Award nominiert war, auch "Dumb Ways to Die". Außerdem präsentiert man das eigene Label PlaySide Publishing.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief