Gamesstandort Saarland stellt sich vor

In einem Regionaltag anschließend zur gamescom stellt die Landesmedienanstalt Saarland seine Games-Szene vor.
Zum Abschluss der gamescom veranstaltet der game-Verband am 31. August einen zusätzlichen Regionaltag zur Vorstellung aller Bundesländer mit Games-Expertise. Dabei bekommt der Spielestandort Saarland eine Möglichkeit sich vorzustellen. Bei dem Event handelt es sich zwar um einen ganztägigen Community-Treff, der - mit begrenzter Teilnehmerzahl - vor Ort in derLandesmedienanstalt Saarland stattfindet. Allerdings gibt es ab 18:30 Uhr einen Live-Stream, dem alle Interessenten beiwohnen können. Dieser wird über die Webseite des game-Verbandes ausgestrahlt.
Neben einer politischen Diskussion zum Gamesstandort Saarland, die von dem saarländische Bevollmächtigte für Innovation und Strategie Ammar Alkassar und der Geschäftsführerin der Saarland Medien Ruth Meyer angeführt wird, auch zwei saarländische Studios vorgestellt.
"So schade es auch ist, dass die gamescom nicht in gewohnter Form stattfinden kann, so deutlich zeigt sich ein weiteres Mal, wie bedeutend digitale Medien für unser Leben geworden sind", meint Alkassar. "Weite Teile gesellschaftlicher Teilhabe waren und sind zurzeit hauptsächlich oder nur noch digital möglich. Hierzu gehören selbstverständlich auch die digitalen Spiele. Umso wichtiger ist, dass wir dieses Thema ernst nehmen und uns um einen starken Games-Standort Deutschland bemühen. Das Saarland trägt hierzu seinen Teil bei und hat in den letzten Jahren nicht nur eine Gamesförderung initiiert, sondern auch sukzessive ausgebaut."