Mit 200.000 Twitch-Aufrufen generierte die digitale gamesweekberlin Pro X so viele Besucher wie nie zuvor auf einer ihrer Events.

Die gamesweekberlin verzeichnet trotz der Corona-Pandemie ein erfolgreiches Ergebnis. Nachdem die Dev Booster im Juni bereits eine positive Bilanz nach sich zog, ist die Pro X ebenfalls produktiv zu Ende gegangen.

Insgesamt generierte die dreitägige Konferenz 200.000 Twitch-Aufrufe mit mehr als 6.000 gleichzeitigen Zuschauern. Die gamesweekberlin Pro X erreichte somit online mehr Menschen als jemals zuvor in ihrer Eventgeschichte. 2019 strömten 25.000 Besucher aufs Festivalgelände.

Jetzt erwartet sich der Veranstalter Booster Space das baldige Kratzen an der Millionen-Marke. Bis zum heutigen Tag konnte die Event-Reihe insgesamt mehr als 500.000 Teilnehmer generieren.

Michael Liebe, Head of gamesweekberlin und Booster-Space-CEO, freut sich, die Community auch online zusammengebracht zu haben: "Dank der großen Anstrengungen im Team und Seite an Seite mit unseren Partnern ist es gelungen, bestehende Formate nicht nur neu zu denken und mit spannenden Features zu erweitern, sondern sogar neue Sub-Events der gamesweekberlin PRO X hinzuzufügen. Nicht nur die Teilnahme an den einzelnen Vorträgen und Workshops mittels Video-Conferencing - das für die meisten von uns ja schon zum Arbeitsalltag gehört - hat gut geklappt. Auch die Einbindung von Discord als virtuelle Konferenz-Lobby war eine Bereicherung, und natürlich zum wiederholten Male die Koordination von Business-Meetings mit MeetToMatch. Mit über 100.000 Views am zweiten Konferenztag alleine haben wir für uns neue Rekorde aufgestellt."

Wie jedes Jahr waren das Opening Breakfast, die Quo Vadis, das Matchmaking Dinner, die Womenize! und dem zweitägigen German Esports Summit Teil der gamesweekberlin. Neue Formate fanden sich unter anderem im Pro X: Tabletop Games Focus und Career Day sowie dem Pro X: Dev Booster, welches im Juni erstmals stattfand.

Wann 2021 die nächste gamesweekberlin stattfinden wird, steht noch nicht fest. Sicher ist aber, dass wieder der Herbst angepeilt wird. Die Event-Reihe wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.

Weitere Unterstützer der gamesweekberlin Pro X sind unter anderen Kickstarter, Riot Berlin,Wooga, xsolla, Ubisoft Berlin, InnoGames, Xbox, SAE Institute, Wargaming Mobile, Brehm v. Moers, E-Sport Hub Sachsen-Anhalt, game Verband, game esports, AVM, Games Bavaria, SCILL Play und GameFairy.

Share this post

Written by