Zum ersten Mal beinhaltet TikToks Trend Report 2023 auch Zahlen zur Gaming-Community auf der Plattform. Der veröffentlichte Report gibt Tipps für Marken, die mit ihrer Community auf TikTok in Kontakt treten wollen.

Im Jahr 2022 erzielten Gaming-Inhalte auf TikTok über 3 Billionen Aufrufe. Um der wachsenden Relevanz des Themas auf der Plattform gerecht zu werden, präsentiert TikTok dieses Jahr den ersten "What's Next: Gaming Trend Report" als Erweiterung der jährlichen "What's Next Trend Report"-Reihe. Dieser neue Report soll das Verhalten von Konsument:innen und die Veränderungen der Gaming-Kultur auf TikTok offenlegen, um Marken dabei helfen, zu verstehen, wie sie mit der Gaming-Community auf TikTok in Kontakt treten können und was erfolgreiche Gaming-Inhalte auf der Plattform ausmacht.

Der Report fasst die Erkenntnisse über die Community in Form von Handlungsempfehlungen und Trendanalysen zusammen. Erstellt wurde er mithilfe interner Daten von TikTok und Auswertungen externer Unternehmen, die TikTok jedoch ebensowenig wie die genaue Methodik preisgibt.

Auf TikTok können User:innen ihre eigene Fan-Edits zu Games erstellen, die wiederum einen Hype befeuern, Aufmerksamkeit für einzelne Figuren oder Spieletitel bringen und andere dazu einladen können, selbst aktiv zu werden. Stimmenfilter und AR-Effekte können zudem genutzt werden, um Spieler:innen sich stärker mit ihren Lieblingsfiguren identifizieren zu lassen. Laut TikTok zeigen die Forschungsergebnisse außerdem, dass die Community Marken eher annimmt, die gewillt sind, zu experimentieren, und die ihre TikTok Erfahrung mit unterhaltsamen Inhalten bereichern. 78 Prozent der befragten TikTok Nutzer:innen stimmen laut dem Report zu, dass Marken verschiedene Herangehensweisen für die Erstellung von Inhalten ausprobieren können und sollen. Ebenfalls 78 Prozent der befragten TikTok Nutzer*innen stimmen zu, dass die besten Marken auf TikTok diejenigen sind, die Nutzer:innen dabei helfen, unterhaltsame Videos zu erstellen und zu teilen – etwa durch besagte Effekte.

TikTok betont, dass sich Gamer:innen und Entwickler:innen durch das beiderseits kreative Potenzial bei den Kurzvideos auf Augenhöhe begegnen. Zum einen können Gamer:innen so Einfluss auf Spiele nehmen, zum andere können Marken jedoch auch durch authentische Reaktionen eine Community aus Fans ansammeln. 75 Prozent der weltweiten TikTok-Nutzer:innen sagen dem Report nach, dass sie sich in ihrer TikTok-Umgebung wie ein Teil eines Netzwerks von Menschen mit gemeinsamen Interessen fühlen. Das beinhaltet auch die Interaktionen mit Creator:innen. Der Report weißt zudem darauf hin, dass Gamingvideos auf TikTok dabei helfen, Gaming als Lifestyle zu begreifen und die Freude an einem Spiel über das Spielen hinaus durch Teilen der Geschichte mit anderen oder durch das Teilnehmen an Community-Challenges aufrecht zu erhalten. Diese sollen Marken nutzen, um selbst ein Teil der jeweiligen Community auf der Plattform zu werden. 77 Prozent der Befragten sagen, dass sie es mögen, wenn Marken ihre eigenen Challenges, Trends oder Memes teilen, an denen die Community teilhaben kann.

"TikTok ist der Ort, an dem Gaming-Kultur und Entertainment aufeinandertreffen – und das gibt Gamer:innen auf der ganzen Welt die Gelegenheit, ihre eigene Community zu finden sowie neue Entdeckungen zu machen, sich auszutauschen und sich selbst kreativ auszudrücken", sagt Ramasan Vasan, Head of Global Gaming Business Marketing für TikTok. "Es ist sehr aufregend, die Potenziale der weltweiten Gaming-Community auf TikTok mit dem What's Next: Gaming Trend Report zu präsentieren und damit zu zeigen, wie Spieleentwickler*innen und Marken das beispiellose Engagement auf unserer Plattform nutzen können, um sich ein neues Publikum zu erschließen."

Share this post

Written by