Nintendo hebt nach starkem Halbjahr die Jahresprognose an
Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/2024 von Nintendo war sehr erfolgreich. Starke Games-Verkäufe feuerten den Hardware-Absatz an. Mittlerweile sind 132,46 Millionen Switch-Konsolen in Umlauf. Auch die Jahresprognose wurden angehoben.
Jedes Spiel, das Nintendo in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres (April bis September 2023) veröffentlichte, hat sich laut Unternehmensangaben "gut verkauft". Das im Mai veröffentlichte "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" verzeichnete einen Absatz von 19,50 Millionen Units und das im Juli veröffentlichte "Pikmin 4" liegt bei 2,61 Millionen Units. Der Super Mario Bros. Film hat sich positiv auf die Verkäufe von Mario-bezogenen Titeln ausgewirkt, "Mario Kart 8 Deluxe" verkaufte sich zum Beispiel 3,22 Millionen Mal und liegt bei einem kumulierten Absatz von 57,01 Millionen. "Die Verkäufe anderer Titel stiegen ebenfalls stetig, sodass sich die Gesamtzahl der Millionenseller in diesem Zeitraum auf 16 erhöhte, einschließlich der Titel anderer Softwarehersteller", schreibt Nintendo. Insgesamt stiegen die Hardware-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent auf 6,84 Millionen Konsolen und die Software-Verkäufe um 1,8 Prozent auf 97,08 Millionen Stück. Weltweit sind nun 132,46 Millionen Switch-Konsolen in Umlauf, davon entfallen 19,71 Mio. auf das OLED-Modell, 21,92 Mio. auf die Lite-Variante und 90,83 Mio. auf das Standard-Modell. Übrigens: Konkrete Hinweise auf die nächste Konsole gab es keine.
Nintendo hebt noch hervor, dass sich die herunterladbaren Versionen der Switch-Software gut verkauft hätten und auch die Umsätze mit Zusatzinhalten und Nintendo Switch Online stiegen. "Die digitalen Umsätze erreichten 217,5 Milliarden Yen [1,35 Milliarden Euro], ein Anstieg von 15,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der auch durch die Abwertung des Yen begünstigt wurde", so das Unternehmen. Im Mobile- und IP-bezogenen Geschäftsbereich beliefen sich die Umsätze auf 55,0 Milliarden Yen bzw. 342 Millionen Euro, ein Anstieg von 133,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, der vor allem durch die Einnahmen des Super Mario Bros. Films zurückgeführt wird.

Der Gesamtumsatz liegt bei 796,2 Milliarden Yen, ein Plus von 21,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das sind rund 4,95 Milliarden Euro. 78,3 Prozent des Umsatzes wurde außerhalb Japans erzielt. Der Betriebsgewinn belief sich auf 279,9 Milliarden Yen (+27,0 Prozent), fast 1,75 Milliarden Euro. Außerdem wurden Umsatz- und Gewinnprognosen für das Gesamtjahr angehoben. Der erwartete Gesamtumsatz wurde von 1,450 Billionen Yen auf 1,580 Billionen Yen angehoben. Die neue Umsatzprognose liegt bei 9,8 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn soll elf Prozent höher ausfallen (500 Milliarden Yen, etwa 3,1 Milliarden Euro).
Im laufenden Geschäftsjahr möchte Nintendo rund 15 Millionen Switch-Konsolen verkaufen. Der Prognose nach müssen von Oktober 2023 bis März 2024 noch 8,16 Millionen Konsolen abgesetzt werden. Nintendo möchte die Attraktivität der Switch weiter steigern und auch mehrere Geräte pro Haushalt, idealerweise pro Person, absetzen. Auch Paketangebote und Rabattaktionen sind geplant. Die bereits veröffentlichten Titel "Super Mario Bros. Wonder", "Meisterdetektiv Pikachu kehrt zurück" und "WarioWare: Move It!" sowie kommende Games wie "Super Mario RPG" sowie Zusatzinhalte für "Pokémon Karmesin und Purpur" sollen die Verkaufszahlen ebenfalls anfeuern. "Auch andere Software-Publisher planen die Veröffentlichung einer Vielzahl von Titeln, und wir werden daran arbeiten, die Plattform zu beleben, indem wir die bestehenden Titel durch einen kontinuierlichen Strom neuer Titel und Zusatzinhalte ergänzen", so Nintendo.
Top-Ten-Games auf der Switch 1. "Mario Kart 8 Deluxe" - 57,01 Mio. 2. "Animal Crossing: New Horizons" - 43,38 Mio. 3. "Super Smash Bros. Ultimate" - 32,44 Mio. 4. "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" - 31,15 Mio. 5. "Super Mario Odyssey" - 26,95 Mio. 6. "Pokémon Schwert und Pokémon Schild" - 26,02 Mio. 7. "Pokémon Karmesin / Pokémon Purpur" - 23,23 Mio. 8. "Super Mario Party" - 19,66 Mio. 9. "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" - 19,50 Mio. 10. "New Super Mario Bros. U Deluxe" - 16,70 Mio.
Weitere Verkaufszahlen - "Super Mario 3D World + Bowsers Fury" - 12,58 Mio. - "Mario Party Superstars" - 11,44 Mio. - "Nintendo Switch Sports" - 10,77 Mio. - "Pikmin 4" - 2,61 Mio.