Gamecity Hamburg, Pixel Maniacs, BSR und Adept unterzeichnen Game:in-Manifest
Mit Gamecity Hamburg, Pixel Maniacs, Black Screen Records und Adept verdoppelt sich die bisherige Unterzeichnendenzahl von Game:in. Zuvor waren Instinct3, newbase, NerdStar und calaidosphere von der Initiative zertifiziert worden.
Vier neue Unterzeichnerfirmen und damit eine Verdopplung der bisherigen Unterzeichner kann Game:in vermelden, das Kollektiv gegen Sexismus in der deutschen Gamesindustrie. Die Gamecity Hamburg, das Nürnberger Studio Pixel Maniacs, das Plattenlabel Black Screen Records (BSR) und der Gaming-Chair-Hersteller Adept schließen sich den bisherigen Teilnehmenden Instinct3, calaidosphere, NerdStar und newbase an.
Das Manifest von Game:in umfasst insgesamt acht Punkte und Werte, denen sich die Unterzeichnenden verpflichten. Um zu unterzeichnen, müssen die Unternehmen nachweisen, dass sie fünf der acht Punkte bereits erfüllen, zu denen beispielsweise Lohngleichheit, genderneutrale Sprache in der Unternehmenskommunikation und Zero Tolerance gegen Rassismus gehören.