Gründer Thomas Dlugaiczyk verlässt die Games Academy
Thomas Dlugaiczyk verlässt die von ihm im Jahr 2000 gegründete Games Academy und widmet sich ab Oktober neuen beruflichen Zielen. Seitens der Games Academy, die inzwischen zur Mediadesign Hochschule gehört, gibt es dankende Worte zum angekündigten Abschied.
Eine Ära geht zu Ende: Thomas Dlugaiczyk wird die Games Academy im Lauf des Jahres verlassen. Wie der 58-Jährige mitteilt, will er sich ab Oktober 2022 neuen beruflichen Zielen widmen. ,,Es war eine gute und spannende Zeit, ich wünsche den Eigentümern und der neuen Mannschaft viel Erfolg", so Dlugaiczyk.
Die Games Academy wurde 2019 von der Mediadesign Hochschule übernommen. Im November 2019 übergab Dlugaiczyk die Geschäftsführung an die Kolleg:innen von der MD.H. Von dort gibt es zum Abschied wohlwollende Worte: "Wir bauen die Schule auf einem soliden Fundament weiter aus. Herrn Dlugaiczyk wünschen wir für die berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute", so Martin Adam, Geschäftsführer und Schulleiter der Games Academy.
Dlugaiczyk schrieb mit der Gründung der Games Academy im Jahr 2000 ein Stück Branchengeschichte. Die Games Academy war damals die erste private Bildungseinrichtung im Gamessektor in Deutschland. Da es auch seitens der Universitäten und Hochschulen kein spezifisches, also auf die Entwicklung von Games ausgerichtetes Studienangebot gab, leisteten Dlugaiczyk und die Games Academy Pionierarbeit im Bereich der Games-Ausbildung.
Es war indes nicht das erste Mal, dass Dlugaiczyk Pionierarbeit leistete. Vor Gründung der Games Academy war es Thomas Dlugaiczyk, der die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) mit gründete und als Leiter aufbaute.