Zwölf Nachwuchsunternehmen aus NRW starten mit dem ersten Seminar in ihr einjähriges Stipendium des Mediengründerzentrums NRW. Unter den Stipendiat:innen findet sich auch mehrere mit Gamesbezug.

Mit dem ersten Seminar starten die zwölf von einer Jury ausgewählten Unternehmen in ein Jahr, bei dem es neben der intensiven Unterstützung anderer Medienschaffender aus NRW auch einen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 12.000 Euro gibt. "Der neue Stipendiat:innen-Jahrgang steht für starke Impulse und visionäre Konzepte, die die Medienbranche nachhaltig verändern können", begrüßt Rainer Weiland, Geschäftsführer des Mediengründerzentrums NRW, die jungen Unternehmer:innen. "Wir sind stolz darauf, diese talentierten Gründer:innen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen die nötige Unterstützung zu bieten, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Förderern, Partner:innen und den Jurymitgliedern, die es ermöglichen, diese inspirierenden Talente zu unterstützen und gemeinsam Großes zu erreichen."

Für ein Stipendium des Mediengründerzentrums können sich Unternehmen aus NRW aus den Bereichen Film, TV, Streaming, Corporate, Sounddesign, Games und Social Media bewerben, sodass die Gewichtung von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist. 2024 haben es jedoch gleich drei Unternehmen mit direktem Gamesbezug in die Auswahl geschafft: Die beiden Dev-Studios Fake Lobster Games und Papercoda Games sowie meltedsounds, einem Unternehmen, das sich auf die Softwareentwicklung für Film- & Game-Sound-Design spezialisiert.

Die weiteren Stipendiat:innen sind: Dolada Studio (Animationsstudio/Film & Werbung), Ernoult Schaff Filmproduktion (Film & Werbung), Eye Got u Films (Film, Streaming & TV), Faruk Altinok (Social Media), Juli Film (Film & Kunst), Muzaqi Film Production (Streaming & TV), Postpost (Film, Streaming & TV), Three Headed Monkey Films (Film, Serie & Games) und wyking studios (Branded Entertainment & Formatentwicklung).

"Das Mediengründerzentrum NRW fördert den unternehmerischen Mut und die kreativen Visionen junger Gründerinnen und Gründer im Medienland Nordrhein-Westfalen. Die vielen Bewerbungen in diesem Jahr zeigen: Eine effiziente und branchenspezifische Gründungsförderung zeigt Wirkung und stärkt nachhaltig den Medienstandort. Ich gratuliere den diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Mediengründerzentrums NRW herzlich und freue mich auf ihre innovativen Beiträge und Impulse", Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center
Gerhard Maier, Artistic Director of Seriencamp Festival and Seriencamp Conference, Ewa Szurogajlo, Funding Consultant at Creative Europe Desk Munich and Lena Fischer, Sub-Project Lead of Integrated Production Management, Deputy Overall Project Lead at CreatiF Center HFF Munich, are talking to GamesMarkt about transmedia content between games and film and the innovation efforts of the EU in multimedia.

Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center

By Pascal Wagner 6 min read
Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center
Gerhard Maier, Artistic Director of Seriencamp Festival and Seriencamp Conference, Ewa Szurogajlo, Funding Consultant at Creative Europe Desk Munich and Lena Fischer, Sub-Project Lead of Integrated Production Management, Deputy Overall Project Lead at CreatiF Center HFF Munich, are talking to GamesMarkt about transmedia content between games and film and the innovation efforts of the EU in multimedia.

Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center

By Pascal Wagner 6 min read