Bei der Hamburg Games Conference werden auch die Entlassungen in der Gamesbranche als aktuelles Thema aufgegriffen. Neben zwei Panels, die direkt mit den Layoffs in Zusammenhang stehen, wird Betroffenen ein kostenloses "Opportunity Ticket" angeboten.

Die Hamburg Games Conference, vom 5. bis 6. März 2024, wird die zahlreichen Entlassungen in der Gamesbranche in den letzten Wochen und Monaten thematisieren. Vielmehr wird das Thema zur Priorität gemacht. Aufgrund der finanziellen Unterstützung von Partnern wie Plitch, IGDA, Immutable und Marchsreiter Communications werden die HGC-Organisator:innen denjenigen Mitgliedern der Spielebranche, die von den Entlassungen betroffen sind, ein "Opportunity Ticket" anbieten. Dieses umfasst einen kostenlosen B2B-Konferenzpass, Zugang zum MeetToMatch-System sowie eine einjährige IGDA-Mitgliedschaft (zum Formular).

Zusätzlich gibt es zwei Panel-Diskussionen zu dem Thema. Wolf Lang, ehemaliger Mitbegründer der Threaks, wird ein Panel mit dem Thema "When is a good moment to open close a game studio?" leiten. Gemeinsam mit Gaming-CEOs wie Julian Mautner (stillalive studios) und Astrid Mie Refstrup (Founder Triple Topping) spricht er über eine Frage, die sich wohl alle Devs irgendwann einmal stellen müssen. Das zweite Panel trägt den Titel: "Layoffs - How can you deal with them?" Hier geben Betroffene, die kürzlich ihren Job verloren haben, Einblicke in ihre Erfahrungen und diskutieren unterschiedliche Perspektiven.

Wolf Lang zur Situation: "Die Entlassungen und Studioschließungen der letzten Zeit haben vielleicht nicht alle von uns gleichermaßen getroffen, aber für manche könnten sie durchaus ein Grund sein, die Industrie dauerhaft zu verlassen. Wir müssen uns ernsthaft über dieses schwierige Thema unterhalten und wir sind der festen Überzeugung, dass es von größter Wichtigkeit ist, als professionelle Community zusammenzuhalten und den Leuten wieder auf die Beine zu helfen."

"Die Hamburg Games Conference hat sich Diskretion und erfolgreiches Networking auf die Fahnen geschrieben, weswegen keiner der Talks aufgezeichnet oder gestreamt wird. Außerdem gibt es einen speziellen Karriere-Bereich, in dem Firmen ihre zukünftigen Mitarbeiter rekrutieren können", versichern die Organisator:innen.

Share this post

Written by