Am 27. und 28. April veranstaltet die Hochschule Fresenius an ihrem Standort in Berlin die zweitägige Veranstaltung GameCraft23. Es soll Auftakt weiterer Veranstaltungen sein.

Workshops, Impulsvorträge und Zeit für Networking - damit soll am 27. April die zweitägige Veranstaltung GameCraft23 starten, die der Berliner Standort der Hochschule Fresenius jetzt ankündigte. Der zweite Tag sei dann dem Stand der Gamesforschung in Deutschland gewidmet, heißt es von den Organisator:innen. Neben einer Bestandsaufnahme sollen sich geladene Expert:innen über Kooperationsmöglichkeiten, Strategien und Forschungsprojekte austauschen.

"GameCraft23 ist eine großartige Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen", sagt Eric Jannot, Initiator des Events und Studiendekan Game Design & Management in Berlin. "GameCraft23 ist zugleich auch der Kick-off für das Creative Cluster - Game Design und Mediendesign - der Hochschule Fresenius am Gendarmenmarkt in Berlin. Das Event ist das erste einer Reihe von spannenden Veranstaltungen."

Jannot zeichnete in den 00er Jahren für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit des damaligen Spieleverbands BIU verantwortlich, ehe er für mehrere Jahre als Game Designer arbeitete, unter anderem als Head of Design bei den Berliner Noumena Studios. Anschließend unterrichtete er Game Design an verschiedenen Institutionen, ehe er 2017 eine Professur für Game Design an der Unversity of Applied Sciences Europe in Hamburg erhielt. Studiendekan Game Design & Management an der Hochschule Fresenius ist Jannot, der seit 2012 zudem das von ihm geleitete Studio waza games! leitet, seit September 2022.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief