Beim InnoGames Game Jam auf der Indie Arena Booth 2019 steht neben "Barrierefreien Spielen" auch sechs Entwickler aus Deutschland und Skandinavien im Fokus.

Seit der gamescom 2016 gehört er zum festen Bestandteil des Programms: der InnoGames Game Jam (IGJAM). Seit der erste IGJAM in Zusammenarbeit mit der Indie Arena Booth zum größten Messe-Jam der Welt wurde, treffen sich alle sechs Monate jedes Mal rund 200 Entwickler, Grafiker und Sounddesigner um gemeinsam eine Jamsesion zu veranstalten. Auch 2019 bietet der IGJAM in Kooperation mit der Indie Arena Booth ein wendiges Lineup, das von Dienstag, den 20. August um 10 Uhr bis Donnerstag, den 22. August 14 Uhr in Halle 10.2 stattfindet.

Dieses Jahr steht das Motto "Barrierefreies Spielen" im Fokus. "Spiele stehen für Spaß, Leidenschaft und für gemeinschaftliches Erleben. Spieler verschiedenster Altersgruppen aus der ganzen Welt, mit und ohne Behinderung treffen sich virtuell, um gemeinsam zu spielen, sich zu messen oder lernen neue Menschen kennen. Kurz: Spiele sind für alle da. Mit dem Team des Indie Arena Booth möchten wir diese Botschaft auf die gamescom bringen und sind schon jetzt auf das Ergebnis des IGJAMs gespannt," betont Michael Zillmer, COO von InnoGames.

Dass Barrierefreiheit, Spielspaß und Innovation bedeuten kann, möchte die Bloggerin Melanie Eilert beweisen. Als IGJAM-Lead-Designerin entwickelt Eilert, die selbst körperlich beeinträchtigt ist, vor Ort innerhalb von 52 Stunden ein Spiel und appeliert an Entwickler, dass sie "tiefgehende Möglichkeiten anbieten [müssen, um] die Steuerung an die individuellen Bedürfnisse der Spielenden anzupassen." Denn oft brauche es nur einen gewissen Aufwand mehr, um Spiele merklich zugänglicher zu machen. Innerhalb dieser 52 Stunden wird IGJAM auch via Livestream verfügbar.

Die diesjährige Organisation übernimmt Joonas Turner. Der Entwickler und Sounddesigner von "Nuclear Throne" und "Broforce"stellt auf der Indie Arena Booth auch sein Werk "Atomicrops" aus. Unterstützung bekommt er von Matthias Dietrich vom norwegischen Studio Art in Heart, der für sein Spiel "GoNNER" beim Independent Game Festival ausgezeichnet wurde und einen Nordic-Game-Award als bestes Debüt.

Das skandinavische Team wird zudem noch verstärkt von der Finnin Suvi Järvinen und dem Dänen Lars Bindslev. Aus dem Hause InnoGames kommt Friedrich Wessel, der bereits im letzten Jahr am IGAM auf der Indie Arena Booth teilnahm.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read