InnoGames will Mobile-Games kaufen

Wachstum durch Akquisition. InnoGames gedenkt sein Portfolio zu erweitern. Das soll aber nicht durch Eigentwicklungen geschehen, wie das bisher die Regel war, sondern durch den Zukauf von externen Mobile-Games. Als Vorbild dafür dient "Warlords of Aternum", das 2017 von Wooga übernommen wurde.
InnoGames will sein Games-Portfolio ausbauen. Erreichen will das Hamburger Unternehmen dies durch die Akquisition von Mobile-Games. Aktuell sind die Verantwortlichen daher auf der Suche nach vielversprechenden Free-to-Play-Titeln aus dem Strategie- oder Simulations-Genre, die gekauft werden könnten. Als Beispiel dient "Warlords of Aternum", das InnoGames 2017 von Wooga übernahm und einem Relaunch unterzog.
"Nach massiven Erweiterungen um neue Features und Spielinhalte skalieren wir 'Warlords of Aternum' derzeit weltweit", erklärt Armin Busen, Chief Product Officer bei InnoGames. "Basierend auf dieser erfolgreichen Integration eines externen Spiels in unser Portfolio haben wir beschlossen, diese Strategie insgesamt auszuweiten."
Das 2007 gegründete InnoGames betreibt derzeit sieben Spiele. Bis auf das besagte "Warlords of Aternum" handelt es sich hierbei um Inhouse-Entwicklungen. Seit Mai 2017 gehört InnoGames zur schwedischen Modern Times Group.