Die Massif Games Convention will ein Loch im Eventkalender Hessens füllen. Mit Business-Day, Kunst- und Kulturfokus, E-Sport-Day und hipper Location debütiert die Convention ab Montag in Frankfurt. Wir haben im Interview mit Massif-CEO Florian Joeckel über die Idee hinter dem unorthodoxen Festival gesprochen.

Das Massif Central im Bethmannhof im Herzen von Frankfurt am Main in Hessen organisiert in diesem Jahr, am Montag dem 19. Februar, zum ersten Mal sein eigenes Games-Event. Die Massif Games Convention will vier Tage lang "Gaming, Kultur und Wirtschaft" zusammenbringen - und hat sich dafür neben Expert:innen im Talk-Programm auch namhafte Partnerfirmen aus der Industrie geholt. Als Partner dabei sind etwa PlayStation, Red Bull und die Blockchain-Firma Youre.

Das Programm verteilt sich in vier Blöcken über die vier Eventtage: Der Eröffnungstag steht unter dem Motto Gaming als "Größte Ökonomie der Welt", Tag 2 dreht sich um "Gamifizierung und Branchenvielfalt", Mittwoch ist E-Sport-Day und am Donnerstag soll sich die Branche zu Gaming, Kunst und Kultur als Wirtschaftsfaktor zusammenfinden.

Organisator: "Es fehlt ein Datum im Kalender!"

Die Massif Games Convention (MGC) ist eine Kooperation der Location, der H-DA Hochschule Darmstadt und der Artist Management Agentur guilty76. Im Interview habe wir mit Florian Joeckel, CEO der Massif Central Projektentwicklung.

GamesMarkt: Wer genau steckt hinter der Massif Gaming Convention?

Florian Joeckel: "Verantwortlich für das Programm der MGC sind Marek Goebel von guilty76 TripleA, ich, Florian Joeckel von Massif Central und Prof. Wilhelm Weber von der H-DA Hochschule Darmstadt."

Woher der Anstoß, ein Gaming-Festival in Frankfurt zu starten?

Florian Joeckel: "Es fehlt etwas! Es fehlt ein Datum im Kalender, an dem sich alle regionalen und überregionalen Gamingexperten, -virtuosen und -unternehmen treffen können. An einem Ort, der für Austausch, Diskussion und Inspiration steht. Ein Datum, um Gaming-Interessierte, Young Professionals und die Branche zusammenzubringen. Ein Format für die moderne, zeitgemäße Gaming-Kultur. Eine neuartige Gaming-Veranstaltung mit Convention-Charakter. Am Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main. Im Herzen von Europa. Ein Branchentreff mit Fokus auf Austausch und Inhalt mit Qualitätsanspruch. Eine Fusion aus Messe, Interaktion und Vortrag."

An wen richtet sich die Convention?

Florian Joeckel: "Die MGC ist eine Fusion aus Messe, Interaktion und Vortrag, bei der die Themen Kultur, Gaming und Wirtschaft im Fokus stehen. Wir bieten ein lockeres Format für die moderne, zeitgemäße Gaming-Kultur, eine neuartige Gaming-Veranstaltung mit Convention-Charakter.

Vier Tage lang haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit zu spielen und Neues zu erkunden. Jeder Tag steht unter einem anderen Thema, um verschiedene Interessensgruppen anzusprechen. In verschiedenen Panels beleuchten Key-Akteurinnen und -Akteure der Branche die verschiedenen Facetten von Gaming und E-Sport, die Bedürfnisse und Perspektiven der Branche und diskutieren ihre wirtschaftliche und politische Bedeutung. Nicht zuletzt können die Convention-Gäste eine Weltpremiere erleben: Im Zuge der Radsportmesse Eurobike treten zwei virtuelle Radfahrer am 21. Februar ab 16 Uhr beim Qualifikationsrennen für den Virtual Hero – Eurobike Champion gegeneinander an; das virtuelle Rennen wird live aus dem Massif Central übertragen."

Gerade, da in diesem Jahr noch keine German Dev Days angekündigt sind, die 2023 im Frühsommer stattfanden, könnte die MGC ein Loch im Eventkalender des zentralsten Bundeslands füllen.

Share this post

Written by