Jahresbilanz des FFF Bayern: Stabil bei Games, Wachstum bei XR
Der FFF Bayern hat heute seine Jahresbilanz zur Förderung veröffentlicht. Bei den XR-Games zeigt sich neben Wachstum des Fördervolumens auch ein gute Bilanz an Award-Siegern, die Gamesförderung blieb nahe am Vorjahresniveau.
50 Gamesprojekte aus 26 Studios hat der FilmFernsehFonds (FFF) Bayern 2023 mit Gamesförderung bedacht – insgesamt beläuft sich die Jahresförderung 2023 auf 3,29 Millionen Euro. Das geht aus der soeben veröffentlichten Jahresbilanz des Landesförderers hervor. Wie in unserem Vergleich der Förderung aller Bundesländer sichtbar wird, belegt Bayern damit den dritten Platz der Produktionsförderung, was die Fondgröße angeht. Das Fördervolumen stieg im Vergleich mit dem Vorjahr 2022 außerdem, wenn auch nur leicht.
Auch im XR-Bereich förderte der FilmFernsehFonds Bayern im letzten Jahr so viel wie noch nie. 16 Projekte bekamen insgesamt 522.000 Euro. Darunter befinden sich mehrere internationale Preisträger: Emperor von Marion Burger und Ilan Cohen von Reynard Films erhielt den Achievement Prize beim Venice Immersive Award auf dem Filmfest Venedig, Duchampiana von Myndstorm Productions und Lilian Hess gewann erst gestern den Eurimart New Lab Award for Outreach auf dem CineMart-Festival in Rotterdam.