Zum ersten Jubiläum des Launches der PSVR2 kündigt Sony Interactive Entertainment nicht nur weitere Titel für die VR-Plattform an. Man teste auch die Möglichkeit, auf zusätzliche Spiele auf dem PC zuzugreifen. Unklar ist, ob Valve und Steam dabei eine Rolle spielen.

Auch wenn der Hype ein Jahr nach dem Launch natürlich etwas abgeflacht ist, Sony Interactive Entertainment sorgt mit kontinuierlichem Nachschub dafür, dass die PSVR2 nach wie vor ein ernstzunehmender Marktteilnehmer im Segment VR bleibt. Zum ersten Jahrestag des Launches hat das Unternehmen nun weitere neue Titel angekündigt und andere ins Rampenlicht gerückt.

So erscheint bereits heute das Action-Adventure "The Wizards Dark Times Brotherhood" von Vertigo Games und Carbon Studio. "Wanderer: The Fragments of Fate" soll am 27. Juni erscheinen, "Little Cities: Bigger" bereits am 12. März. Noch ohne konkreten Termin, aber für 2024 bestätigt sind "Sould Covenant" sowie eine erste VR-Umsetzung der Spielemarke Zombie Army, die auch schlicht "Zombie Army VR" heißt.

Eine spannende Ankündigung hat Sony indes gleich zu Beginn des entsprechenden Textes im Blog platziert. Denn nach Unternehmensangaben teste man derzeit die Möglichkeit, dass PSVR2-Spieler auf zusätzliche Spiele auf dem PC zugreifen können. Dadurch würde sich der verfügbare Content-Katalog schlagartig vergrößern. "Wir hoffen, diese Unterstützung im Jahr 2024 verfügbar machen zu können", heißt es seitens Sony. Details, wie genau diese Unterstützung aussehen soll, und ob diese mit einem Partner umgesetzt wird, wurden nicht genannt. Sony hatte in der Vergangenheit im Bereich PC-Games aber immer wieder eng mit Steam zusammengearbeitet und 2022 auch eine Verbindung zwischen der Steam- und PSN-Accounts geschaffen. Für Valve als möglichen Partner im PC-VR-Games-Bereich spricht auch, dass das Unternehmen erst im Dezember 2023 über Steam Link sein Portfolio auf eine andere Plattform, namentlich die Meta Quest gebracht hat.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief