Baden-Württemberg unterstützt den Ausbau des Games-Standorts Ludwigsburg und startet die Ausschreibung für vier Arbeitsplätze im GamesHub "Kokolores Collective".

Am Games-Standort Baden-Württemberg tut sich was. Die dort ansässige Medien- und Filmgessellschaft (MFG) stellt vier Arbeitsplätze im Ludwigsburger Games-Hub "Kokolores Collective" für GründerInnen und Jungunternehmen bereit. Unterstützung gibt es zudem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, das die Bereitstellung mit 15.000 Euro finanziert.

Ab Juni 2021 bis Ende Mai 2022 können die auserwählten Bewerber, die vom Studio Fizbin betriebenen neuen Räumlichkeiten beziehen und an ihrem Projekt tüfteln - mietfrei. Ziel des Unterfangens ist es, Personen aus der Gamesbranche, DesignerInnen und Filmschaffende unter einem Dach zu vereinen, um sich gegenseitig zu inspirieren.

Durch das rege Interesse vergrößerte sich "Kokolores Collective" derart, dass es dieses Jahr in ein Areal mit 430 Quadratmetern Bürofläche in Nähe des Ludwigsburger Bahnhofs zieht. Begleitet durch ein fachliches Mentoring soll für die jungen EntwicklerInnen im Games-Hub somit der Grundstein ihrer Laufbahn gelegt werden.

"Das Ludwigsburger Games-Zentrum Kokolores Collective hat sich zu einem landesweiten Vorreiter für kooperatives Arbeiten entwickelt", sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. "Die Games-Szene zeigt hier einmal mehr, wie innovative Zusammenarbeit funktioniert. Mit der Förderung eines gemeinschaftlichen Arbeitsumfelds neugegründeter und kleinerer Entwicklerstudios schaffen wir hervorragende Möglichkeiten, die im Südwesten ausgebildeten Studierenden im Land zu halten, sie zum Gründen zu ermutigen, neue Unternehmen anzusiedeln und sich womöglich stärker zu entwickeln, als sie das in der Regel alleine könnten."

"Kokolores Collective" existiert bereits seit 2018. Aktuell arbeiten dort 30 Personen aus insgesamt zwölf Unternehmen. Bewerbungen werden bis zum 28. April von Iris Harr per [mailto:harr@mfg.de@@@Mail] entgegengenommen. Die Bekanntgabe der vier Auserwählten erfolgt am 4. Mai 2021.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read