Kolibri Games Gründer zieren Forbes "Under 30"-Liste
Jedes Jahr nimmt das Magazin Forbes herausragende Pioniere in seine "Under 30"-Liste auf. Im Jahr 2020 finden sich darauf auch die drei Gründer von Kolibri Games.
2020 scheint ganz deutlich das Jahr von Kolibri Games zu sein. Zuerst wurden die beiden Co-CEOs Janosch Sadowski und Daniel Stammler als Young Entrepreneur of the Year geehrt, dann belegte das Berliner Studio den 1. Platz der wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland und jetzt haben es Sadowski, Stammler und zudem Oliver Löffler in die Forbes "Under 30"-Liste geschafft.
Mit "Under 30" ehrt das Magazin Forbes jährlich Pioniere - alle jünger als 30 Jahre alt - die auf ihrem Gebiet "herausragende Leistungen erbracht" haben oder an Lösungen und Produkten arbeiten, die die Welt verbessern.
Bei Oliver Löffler, Mitgründer und CTO von Kolibri Games ist die Freude riesengroß: "Als junge Gründer haben wir immer zu den Vorbild-Foundern und Pionieren aufgeblickt, die jedes Jahr ausgezeichnet werden. Jetzt selbst Teil der Auswahl zu sein, ist ein wichtiger persönlicher Meilenstein für uns. Wir hoffen, dass auch wir mit unserer Gründergeschichte junge Gründer da draußen inspirieren zu können, sich zu engagieren und ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen."
"2020 war ein besonders herausforderndes Jahr für uns alle - über alle Branchen und Berufe hinweg", so Janosch Sadowski, Mitgründer und Co-CEO von Kolibri Games. "Wir freuen uns, dass trotz dieser schwierigen Umstände Pioniere und Innovatoren in der DACH-Region unermüdlich daran arbeiten, unsere Welt ein Stückchen besser zu machen. Wir sind unglaublich dankbar, dass auch unsere eigenen Anstrengungen jetzt auf diese Weise anerkannt werden."