ESL und Spotify intensivieren Partnerschaft
Spotify und die ESL bauen ihre seit 2022 bestehende Kooperation aus. Vor allem mit Blick auf das "IEM Cologne 2023" soll neuer Content produziert werden. Spotify übernimmt zudem eine Partnerschaft bei der "ESL Meisterschaft".
Spotify intensiviert das Engagement im Gaming. Der schwedische Musikstreaming-Dienst baut dazu die seit Sommer 2022 bestehende Partnerschaft mit der E-Sport-Betreiberin ESL weiter aus. Im Zuge der Zusammenarbeit soll exklusiven E-Sport-Content auf die Spotify-Plattform gebracht werden. Als Beispiel nennen die Unternehmen den Counter Strike Podcast "Talking Counter".
Ein wichtiger Aufhänger der Kooperation ist das Intel Extreme Masters (IEM) Cologne 2023, das im August in Köln stattfindet. Es ist eines der größten "CS:GO"-Events der Welt mit entsprechender Reichweite. Da man aber auch auf lokaler Ebene den E-Sport in Deutschland gemeinsam voranbringen will, wird Spotify auch Counter-Strike-Partner für die ESL Meisterschaft, quasi der nationalen Meisterschaft in Deutschland.
"Zusammen mit Spotify haben wir bereits eine Reihe an großartigen Inhalten für die leidenschaftliche E-Sport-Community in Deutschland geschaffen und wir können es kaum erwarten, nun gemeinsam in die nächste Phase zu gehen", so Benny Eichelmann, Senior Director Global Brand Partnerships bei der ESL Faceit Group, der Organisation hinter dem Brand ESL. "'Counter-Strike' startet bald in eine neue, aufregende Ära, deshalb wollen wir uns auf neue und exklusive Inhalte konzentrieren, die die Fans begeistern und gleichzeitig die E-Sport-, Audio- und Musikwelt weiter miteinander verknüpfen."
Und Heiner Kuhlmann, Head of Marketing bei Spotify DACH ergänzt: "Wenn wir über unser Kerngeschäft hinaus denken, steht Gaming - wenig überraschend - sehr weit oben auf unserer Agenda. Deshalb bin ich außerordentlich begeistert, dass wir nun ein weiteres Kapitel aufschlagen und unsere Zusammenarbeit mit der ESL Faceit Group ausbauen werden."
Mehr über Spotifys Engagement im Spielbereich und warum Games für den Musikstreamer so nahe liegen, verriet Kuhlmann im GamesMarkt im April 2023 im Interview.