1,286 Mrd. Euro Umsatz hat die polnische Spielebranche 2022 erwirtschaftet. Anders als bei den Beschäftigtenzahlen im Bereich Games liegt man hier nicht in den Top Drei Europas, wie aus dem "The Games Industry of Poland Report 2023" hervorgeht.

Es ist ein umfangreiches Werk, das die Polnische Agentur für Unternehmensentwicklung (Polska Agencja Rozwoju Przedsiębiorczości, PARP) hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für die Entwicklung der Kreativwirtschaft (Centrum Rozwoju Przemysłów Kreatywnych, CRPK) und mit Unterstützung der Games Industry Conference (GIC) herausgegeben hat. Auf 186 Seiten analysiert der "The Games Industry of Poland Report 2023" Zustand und Entwicklung der polnischen Gamesbranche. Besonders spannend ist dabei die Einordnung im paneuropäischen Kontext, welche die Autor:innen immer wieder vornehmen.

Die polnische Gamesbranche umfasste 2022 nach Angaben des Reports 494 Firmen aus dem Bereich Produktion und Publishing von Games. Diese erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,286 Mrd. Euro und beschäftigten 15.290 Mitarbeitende. Über alle Plattformen wurden über 530 neue Spiele aus Polen veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Umsatz um elf Prozent, die Zahl der Beschäftigten um 16 Prozent gestiegen, was nach eigenen Angaben der Spitzenwert in Europa ist.

Das überdurchschnittliche Wachstum bei den Beschäftigtenzahlen führt laut dem Report zu einer auch für die deutsche Gamesbranche interessanten Konstellation. So habe Polen hinsichtlich der Arbeitsplätze im Kernbereich der Gamesbranche Deutschland überholt. Einzig Großbritannien liegt, was die Zahl der Mitarbeitenden bei Studios und Publisher betrifft, deutlich vor Polen. Da aus dem französischen Markt keine aktuellen Daten zu bekommen sind, könne man nicht eindeutig klären, ob man vor oder hinter Frankreich liege, so der Report. Man befinde sich aber auf jeden Fall "auf Augenhöhe" mit dem französischen Spielemarkt, was die Zahl der Beschäftigten betrifft.

Anders sieht es hingegen beim Umsatz aus. Hier liegt die polnische Branche nicht in den Top Drei Europas. Tatsächlich sehen die Autoren die polnische Brache hier höchstens auf Platz sechs hinter UK, Frankreich, Deutschland, Finnland und Schweden. Aus Mangel an aktuellen Zahlen könne man aber auch nicht ausschließen, dass die spanische und oder die türkische Gamesbranche nach Umsatz vor Polen liege. Ungeachtet der genauen Positionierung sei es aber durchaus bemerkenswert, dass der Umsatz der polnischen Gamesbranche in den vergangenen fünf Jahren um 250 Prozent gestiegen sei.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief