Mit nur einem Prozent Umsatzplus auf 2,813 Mrd. Euro entwickelte sich der Teilmarkt Mobile Gaming 2022 konstant, wie aus Daten des game hervorgeht. Mobile Games seien in allen Altersgruppen der Gesellschaft angekommen, so der Verband weiter.

Es ist kein Geheimnis: Mobile Games sind ein ganz wesentlicher Teil der internationalen Spielebranche und steuern längst das größte Stück zum Umsatzkuchen bei. Das gilt natürlich auch für den deutschen Markt, wie der game auf Basis von Daten von data.ai jetzt auch für das Jahr 2022 bestätigt. 2,81 Mrd. Euro gaben die Deutschen demnach im vergangenen Jahr für Mobile Games aus. Das ist ein Plus von einem Prozenz gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzentwicklung hat damit ein Plateau erreicht, nachdem in den Vorjahren konstant über 20 Prozent Umsatzwachstum pro Jahr verzeichnet wurde. Von 2017 auf 2018 waren es sogar über 30 Prozent.

Innerhalb des Segments sind die Claims klar abgesteckt. Der Verkauf von sogenannten Premium-Apps ist faktisch nicht existent. Er generierte 2022 noch einen Umsatz von gerade einmal sechs Millionen Euro. Das noch junge Segment Abo-Gebühren für Apps, das erst seit 2021 erfasst wird, hat sich verdoppelt und kommt auf immerhin 24 Mio. Euro Jahresumsatz. Rechnet man den Umsatz auf die bei Apple Arcade und Google Play Pass üblichen Monatspreise von 4,99 Euro um, kommt man auf rund 400.000 Abonnenten, die hinter der Zahl stecken dürften.

Die Entwicklung von Umsatz sowie Umsatzverteilung ist indes wenig überraschend, denn auch schon global war zu sehen, dass nach den Boom-Jahren der Corona-Pandemie eine gewisse Marktsättigung eingesetzt hat. Erstaunlich ist eher, dass es den Märkten gelingt, den Umsatz nahtlos auf dem starken Niveau zu halten,

Ein weiterer, interessanter Aspekt der Daten ist, dass Mobile Gaming wie wohl keine zweite Gamingform quer durch alle Altersschichten der Gesellschaft genutzt wird. Laut den Daten des game sind sogar 14 Prozent aller Spieler:innen über 60 Jahre alt. Das Durchschnittsalter beträgt 38,9 Jahre und liegt damit über dem Durchschnittsalter des Gesamtmarkts Games. Und es gibt bei Mobile Games mehr Spielerinnen als Spieler.

Die Segmentierung nach Alter und Geschlecht zeigt, dass Mobile Games alle Menschen in Deutschland gleichermaßen anspricht; Bild: game

"Wie beliebt Mobile Games sind, sehen wir nicht nur am abermals hohen Umsatz, sondern auch an den vielen Menschen jeden Alters in Deutschland, die zum Handy greifen, um zu spielen. Dabei punktet Mobile Gaming mit einem breiten Spieleangebot, das sich sowohl an Gelegenheitsspielende als auch an erfahrene Gamerinnen und Gamer richtet. Mobile Games überzeugen zudem immer häufiger mit einer herausragenden technischen Umsetzung und manche kommen sogar an die aufwendigen PC- und Konsolenspiele heran. Wie stark die Nachfrage ist, zeigt auch die wachsende Beliebtheit von Abo-Diensten, die einen uneingeschränkten Zugang auf viele Mobile Games unterschiedlichster Genres ohne Werbung und In-App-Käufe ermöglichen", so Felix Falk, Geschäftsführer des game.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief