MediaMarkt und Saturn starten gemeinsame Brand-Kampagne
Zeitenwende in Ingolstadt: MediaMarkt und Saturn rücken im Außenauftritt weiter zusammen. Startschuss der grundlegenden Veränderung ist eine erste gemeinsame Brand-Kampagne unter dem Claim „Let’s Go“.
Die Roten und die Blauen - viele Jahre gab es innerhalb der Zentrale von MediaMarkt und Saturn eine strikte Trennung. Intern sind die Grenzen der beiden Elektronikhandelsmarken längst gefallen. Nun soll das auch nach außen hin sichtbar werden. Ab sofort treten die beiden Marken MediaMarkt und Saturn in Deutschland gemeinsam auf. Sowohl die Vertriebskanäle, als auch der Außenauftritt soll sukzessive synchronisiert werden. Erstmals sichtbar wird der Paradigmenwechsel mit einer gemeinsamen Brand-Kampagne unter dem Claim „Let’s go“.
„Mit der ersten gemeinsamen Brand-Kampagne für MediaMarkt und Saturn in Deutschland gehen wir konsequent den nächsten Schritt innerhalb unserer Neupositionierung“, so Michael Schuld, Chief Commercial & Marketing Officer der MediaMarktSaturn Retail Group. „Wir führen zwei starke Marken noch enger zusammen, da ist es nur logisch, dass wir auch den Markenauftritt von MediaMarkt und Saturn unter einer gemeinsamen Kampagne präsentieren.“ Gestartet wird mit einem gemeinsamen Spot. Zwei weitere Spots zu den Service-Leistungen von MediaMarkt und Saturn sollen folgen.
„Mit dem gemeinsamen Auftritt stärken wir die Schlagkraft der beiden Erfolgsbrands MediaMarkt und Saturn“, Dr. Sascha Mager, CEO von MediaMarktSaturn Deutschland.
MediaMarktSaturn verfügt über 400 Märkte der beiden Marken in Deutschland und beschäftigt nach eigenen Angaben über 21.000 Menschen. Trotzdem hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren insbesondere durch die Zunahme des Online-Geschäfts gelitten. Mit der Annäherung der beiden eigenen Vertriebsmarken bündelt das Unternehmen seine Kräfte. Insofern beschränkt sich das Zusammenrücken nicht nur auf die Werbung. Auch beim Einkauf tritt man längst gemeinsam gegenüber Lieferant:innen auf.
Und weiteres ist geplant: Nach Unternehmensangaben soll es ein gemeinsames Vorteilsprogramm geben. Auch sollen Gutscheine in den Märkten beider Marken einlösbar werden. Und bei Click-and-Collect-Bestellungen verfügen beide Marken durch die Zusammenarbeit über mehr Abholorte.