Microids gründet eigenes Musiklabel
Die ersten zwei Alben von Microids Records wurden bereits bekanntgegeben. Das eigene Musiklabel soll Microids weitere Kollaborationen ermöglichen. Weiterhin gründet Microids eine neue Entertainment-Division.
Microids gründet ihr eigenes Musiklabel namens Microids Records. Das Label soll Soundtracks von Spielen des französischen Publishers vertreiben und die Möglichkeit für neue Kollaborationen mit Musiker:innen ermöglichen. Die erste zwei Alben des Labels werden Sountracks von "Syberia 2" und "Syberia 3" umfassen, die von Inon Zur komponiert wurden, der bereits an Spielen wie "Fallout 3", "Dragon Age: Origins" und "Crysis" gearbeitet hat. Der französische Publisher verfolgt damit die eigene Diversitätsstrategie. Weiterhin gründet Microids eine Entertainment-Division. Diese soll die Projekte des Unternehmens verwalten, wie Merchandise oder Musik, wie Microids Records.
"Die Gründung dieses Musiklabels ist ein wichtiger Meilenstein für Microids. Es lag uns schon immer am Herzen, die Spiele, die wir entwickeln, mit Musik zu untermalen und unsere großartigen IPS zu würdigen, indem wir mit renommierten Künstlern wie zum Beispiel Inon Zur zusammenarbeiten. Wir sind uns der Bedeutung einer großartigen musikalischen Atmosphäre für die Spieler bewusst und können es kaum erwarten, die nächsten Veröffentlichungen unter dem Label Microids Records zu präsentieren", erklärt Stéphane Longeard, CEO von Microids.
"Microids Records und die neue Entertainment Division sind ein Beweis für den Willen von Microids, die Marken und Inhalte des Unternehmens über das Medium Videospiel hinaus zu entwickeln. Dieses Label mit zwei von Inon Zur signierten Original-Scores zu starten, ist ein Segen und eine wahre Ehre, besonders da wir das 20-jährige Jubiläum der Syberia-Serie feiern", sagt Frédéric Claquin, VP Entertainment bei Microids.
"Die Gründung dieses Musiklabels durch einen langjährigen Partner wie Microids ist ein klares Zeichen dafür, dass die Musik ein entscheidender Aspekt in ihrem Spielentwicklungsprozess ist. Als Künstler und Komponist kann ich diese wunderbare Initiative nur mit offenen Armen begrüßen", so Inon Zur.
Adriano D'Adamo