Vor knapp drei Jahrzehnten gründete Mike Morhaime mit zwei Studienkollegen in Kalifornien ein Enwicklungsstudio. Das sollte als Blizzard Entertainment zu einem der erfolgreichsten Spielehersteller der Branche werden, das es Hitmarken wie "Diablo", "Starcraft" oder "Warcraft" hervorbrachte. 2007 wurde er CEO des Unternehmens. Nun tritt Morhaime an der Spitze von Blizzard ab.

Mike Morhaime legt sein Amt als CEO von Blizzard Entertainment nieder, in das er 2007 aufgestiegen war. Er bleibt zwar vorerst als strategischer Berater an Bord, alle Aufgaben der operativen Führung gehen an J. Allen Brack, den bisherigen Produzenten von "World of Warcraft".

Morhaime hatte das Studio vor 27 Jahren gemeinsam mit Frank Pearce und Allen Adham unter dem Namen Silicon & Synapse im Kalifornien gegründet. 1994 wurde das Unternehmen in Blizzard Entertainment umfirmiert. Noch im gleichen Jahr feierte es mit dem Strategiespiel "Warcarft" einen ersten großen Erfolg. In den Folgejahren wurde alles zum Erfolg, was die Frauen und Männer bei Blizzard anpackten: Mit "Diablo" (1996) und "StarCraft" (1998) gelangen weitere Welterfolge, die zu Genreklassikern avancierten. Den wohl größten Hit landete das Studio wohl 2004 mit dem Online-Rollenspiel "World of Warcraft", das zum wohl erfolgreichsten MMORPG wurde und bis heute eine aktive Spielerschaft vorweisen kann. Seit 1994 ist Blizzard keine unabhängige Firma mehr. Das Unternehmen wechselte mehrfach den Eigentümer, seit 2008 gehört es dem Publisher Activision, der seitdem konsequenterweise als Activision Blizzard firmiert.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read