Netflix gewinnt Cavill für "Witcher"
Für die Netflix-Serienumsetzung der "Witcher"-Lizenz wurde ein Hauptdarsteller gefunden: Henry Cavill soll in die Rolle des Hexers schlüpfen. Die Marke basiert auf einer polnischen Fantasyroman-Reihe, die vor allem durch die gleichnamigen Gamesumsetzungen zu großer Popularität gelangte.
Die Serienumsetzung von "The Witcher" nimmt immer konkreter Formen an. Dass der US-Streamingdienst Netflix an einer Show auf Basis der Fantasy-Lizenz arbeitet, war bereits bekannt. Nun wurde bestätigt, dass Schauspieler Henry Cavill (zuletzt "Mission: Impossible - Fallout") die Hauptrolle übernehmen soll.
Lauren Schmidt Hissrich, die für Netflix bereits "Daredevil" schrieb und produzierte, zeichnet für die Serie verantwortlich. Sie bestätigte die Besetzung über soziale Medien ebenso wie Cavill selbst, der bereits in der Vergangenheit immer wieder Interesse an der Rolle signalisierte. Netflix bestellte bisher acht Folgen der "Witcher"-Serie, die aber frühestens 2020 auf der Streaming-Plattform erscheinen dürfte.
"The Witcher" ist eine Romanreihe des polnischen Schriftstellers Andrzej Sapkowski. Die Fantasy-Bücher erzählen die Abenteuer von Geralt von Riva, einem Hexer und Monsterjäger. Zu besonders großer Popularität gelange die Lizenz durch die Games-Umsetzungen des ebenfalls in Polen beheimateten Studios CD Projekt, die bereits drei "The Witcher"-Games in den Handel brachte. Besonders das 2015 veröffentlichte "The Witcher 3: Wild Hunt" war ein großer kommerzieller Erfolg für das Studio. Es genießt bis heute große Popularität und gilt weiterhin als eines der besten Rollenspiele auf dem Markt.