Seit dem Bekenntnis zu Games steht Netflix in der Gamesbranche unter Beobachtung. Nun hat der Streamimgdienst mit dem kanadischen Studio RocketRide Games einen weiteren Contentlieferanten für das eigene Gamesangebot gesignt.

Welche Rolle spielt Netflix mittelfristig im Gamesmarkt? Diese Frage beschäftigt Branche wie Analysten seitdem der Streamingdienst die Ernsthaftigkeit seiner Gamesaktivitätigen mit dem Aufbau einer eigenen Abteilung und dem Kauf von Studios bekräftigt. Ein weiteres Puzzleteil stellen nun auch Abkommen mit Drittentwicklern dar, an denen Netflix nicht gleich eine Beteiligung erwirbt. Jüngst wurde das Portfolio an Lieferanten um das kanadische Studio RocketRide Games erweitert.

RocketRide lieferte bereits im Dezember die Titel "Dominoes" und "Knittens" für das Gamesangebot von Netflix. Viele weitere Titel sollen in den kommenden Monaten folgen. Finanzielle Details zum Abkommen wurden nicht genannt. Netflix Games bietet die Spiele jedoch als kostenlose Dreingabe für AbonnentInnen. Die Titel enthalten weder Werbung noch In-Game-Kaufangebote.

RocketRide wurde 2017 vom ehemaligen Studiochef von Hibernum gegründet, Louis-Rene Auclair. Hibernum war vor allem als Dienstleister und Partner namhafter Publisher aktiv und entwickelte unter anderem Titel wie die Mobile-Version von "Lego Legends of Chinma Online", "Fruit Ninja Kinect 2", "Magic: The Gathering - Puzzle Quest" oder auch "Plants vs. Zombies: Herores".

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read