Netflix wird weiter auf Games setzen, um den Nutzer:innen des Streamingdienstes einen Mehrwert zu bieten. Stolze 86 Games befinden sich in Entwicklung, 70 bei externen Partnern, 16 bei internen Netflix-Studios. 2023 sollen jeden Monat neue Titel erscheinen.

Netflix hat seine Gaming-Ambitionen abermals untermauert und möchte jeden Monat dieses Jahres neue Spiele auf ihrer Plattform veröffentlichen. Im März sind es zum Beispiel das Story-Adventure "Highwater" und der Reverse-City-Builder "Terra Nil". Letzterer wird am 28. März auf Netflix für Mobilgeräte verfügbar sein. Laut Leanne Loombe, Vice President External Games bei Netflix, sind etwa 40 Games für 2023 geplant. Insgesamt 70 Titel seien bei externen Partnern in Entwicklung - sowie 16 Spiele, die direkt von den eigenen Netflix-Spielestudios realisiert werden. Seit Netflix vor etwas mehr als einem Jahr mit "Netflix Games" begann, sind 55 Spiele verfügbar.

Das Ziel von Netflix ist es, eine breite Palette von Games in den verschiedensten Genres und Formaten anzubieten, um den Nutzer:innen des Streamingdienstes einen Mehrwert zu bieten. "Netflix-Mitglieder dürfen sich auf Indie-Favoriten, preisgekrönte Erfolgstitel, RPGs, storybasierte Abenteuerspiele, Puzzle und alles, was dazwischenliegt, freuen. Und um diese Spiele bereitzustellen, arbeiten wir mit weltweit führenden Studios zusammen", so Loombe. "Wir finden die Möglichkeit, die Welten der Netflix-Filme und -Serien durch Spiele zu bereichern, unglaublich spannend." Eines der erfolgreichsten Netflix-Spiele ist "Too Hot to Handle: Spiel mit der Liebe", das auf der nicht-drehbuchbasierten Dating-Show "Too Hot to Handle" basiert, die auf dem Streamingdienst ebenfalls große Erfolge feiert. "Als es zeitgleich mit der 4. Staffel der Serie veröffentlicht wurde, durften wir beobachten, wie sich die ganze Community auf das Spiel stürzte und ihm dank der wöchentlichen In-Game-Folgen weiterhin die Treue hält. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Nanobit, um noch in diesem Jahr ein neues Too-Hot-to-Handle-Spiel herauszubringen."

Ein Blick in die Zukunft: Am 18. April wird der Rogue-lite-Titel "Mighty Quest: Rogue Palace" von Ubisoft erhältlich sein. Es ist das zweite von drei exklusiven Netflix-Spielen von Ubisoft. "Valiant Hearts: Coming Home" war der erste Titel. 2024 wird das Monument-Valley-Franchise von ustwo auf die Plattform gebracht, beginnend mit "Monument Valley 1" und "Monument Valley 2", gefolgt von weiteren Games. Zudem wird Super Evil Megacorp, bekannt für "Vainglory", mit Netflix an einem exklusiven Spiel arbeiten, das auf einem anstehenden Netflix Original basiert.

Share this post

Written by