Neue Video-Serie: Gamesförderung in Deutschland
In Form von Video-Interviews stellt GamesMarkt die verschiedenen Gamesförderungen in Deutschland vor. Den Auftakt macht Bayern. Gesprächspartner ist Michaela Haberlander, Förderreferentin Games beim FFF Bayern.
Die Gamesförderung in Deutschland findet vor allem im Rahmen der allgemeinen Medienförderung auf Länderebene statt. Zumeist handelt es sich dabei um rückzahlbare Zuwendungen für Prototypen oder Games-Projekte. Schön und gut - doch was wird ganz konkret gefördert? Wovon hängt eine etwaige Förderung ab? Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Und was ist zu tun, wenn das geförderte Projekt kommerziell erfolgreich ist bzw. scheitert? Muss die Fördersumme dann auf Heller und Pfennig zurückgezahlt werden?
Diesen und weiteren Fragen geht die neue GamesMarkt-Serie "Gamesförderung in Deutschland" auf den Grund. Und zwar in Form von Video-Interviews, die Harald Hesse, Chefredakteur GamesMarkt, mit den jeweils für Games zuständigen Referentinnen und Referenten der Institutionen führt, die eine Gamesförderung in Deutschland anbieten. Diese Form der Informationsvermittlung hat den Vorteil, dass der an Förderung Interessierte nicht nur die nackten Fakten erfährt, sondern auch in Wort und Bild den Menschen kennenlernt, der beim jeweiligen Förderer sein Ansprechpartner ist.
Die erste Folge der neuen Serie "Gamesförderung in Deutschland" widmet sich dem Fördermodell Bayerns. Gesprächspartner ist Michaela Haberlander, ihres Zeichens Förderreferentin Games beim FFF Bayern in München. Hier nun das Video-Interview:
GAMESFÖRDERUNG IN BAYERN
Ansprechpartner: Michaela Haberlander Telefon: 089 54 46 02 15 Mail: [mailto:michaela.haberlander@fff-bayern.de@@@michaela.haberlander@fff-bayern.de] Website: www.fff-bayern.deEinreichtermine 2014: 24. März + 7. Oktober Vergabeausschuss 2014: 16. April + 19. November