Razer hat seine Razer Blade Studio Edition-Laptops für Entwickler und "Prosumer" mit den neusten Intel-Prozessoren und Nvidia Grafikprozessoren vorgestellt.

Razer Blade Studio Edition-Laptops, die neue Produktlinie des Lifestyle-Brands Razer, wird über die aktualisierten Versionen der vorhandenen Razer Blade 15 und Razer Blade Pro 17 mit den neuesten Grafikprozessoren Quadro RTX und Nvidio GeForce RTX (GPU) von Nvidia verfügen.

Die Oberfläche der Laptops ist eloxiert und präsentiert sich im Mercury-White-Finish. Alle Geräte besitzen 4K-Displays, können auf 32 GB Hauptspeicher und ein Terabyte nichtflüchtigen Speicher aufgerüstet werden. Zusätzlich weisen sie auch die neuen Studio-Treiber von Nvidia auf, die für die Leistung mit kreativen Anwendungen optimiert sind.

"Razer Blades sind die erste Wahl für Nutzer mit dem Wunsch nach kompromissloser Leistung in einem Premium-Design", sagt Brad Wildes, Senior Vice President bei Razers Systems Business Unit. "Dank der Leistung der NVIDIA Quadro GPUs werden die Laptops der Razer Blade Studio Edition die Ansprüche von professionellen Content Creators erfüllen."

Die Razer Blade 15 Studio Edition wird mit einem 4K-OLED-Touch-Bildschirm erhältlich sein und einem Intel Core i7-9750H Prozessor und ist mit Nvidia Quadro RTX 5000 Mobile GPU ausgestattet. Die Razer Blade Pro 17 Studio Edition hingegen wird eine Reihe von Neuerungen bieten, darunter ein neues 4K-120-Hertz-Display, einen Intel Core i9-9880H-Prozessor und die GPU Nvidia Quadro RTX 5000 Mobile GPU.

Wer einen herkömmlichen Desktop-PC bevorzugt, kann seinen Razer Blade Studio Edition-Laptop dank des eGPU-Gehäuses Razer Core X an eine externe Grafikkarte anschließen, um ein Desktop-Erlebnis auf dem mobilen Laptop zu schaffen. Durch die Unterstützung von Desktop-PCIe-Grafikkarten wie den Nvidia Quadro RTX- und GeForce RTX-GPUs kann Razer Core X den Arbeitsprozess erheblich beschleunigen und längere Renderzeiten verkürzen.

Die Studio Edition Blades werden im Laufe des Jahres erscheinen. Die Preise und wann genau das Erscheinungsdatum sein wird, wird noch bekannt gegeben.

Razer arbeitet seit langem mit der Kreativbranche zusammen. Im Jahr 2016 erhielten Künstler mit Razer Music eine leistungsstarke und gleichzeitig mobile Lösung für die Musikproduktion. Oder auch mit dem Kreativproduktionsprogramm #MadeWithBlade im Jahr 2018, die unter anderem auf Spielentwickler und Visual Effects-Spezialisten abzielte.

Share this post

Written by