Piranha Bytes bestätigt "schwierige Lage" und gibt sich kämpferisch
Ja, Piranha Bytes befindet sich aktuell in einer "schwierigen Lage". Das für Gothic, Risen und Elex bekannte Devstudio aus Essen reagierte auf die Schließungsgerüchte der letzten Tage. Sie geben sich kämpferisch und suchen nach einem neuen Partner, um weitermachen zu können.
In der vergangenen Woche mehrten sich Medienberichte über das mögliche Aus des deutschen Traditionsstudios Piranha Bytes im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen der Embracer Group (GamesMarkt berichtete). Mittlerweile liegt ein Statement des Essener Studios vor, das bestätigt, dass sich das Unternehmen in einer "schwierigen Lage" befinden würde. Konkreter wurde die Situation nicht beschrieben. Trotzdem soll man sie noch nicht abschreiben, heißt es kämpferisch. Sie würden nach einem neuen Partner suchen, um auch in Zukunft weiter Games und Spielwelten entwickeln zu können. An Ideen und kreativen Köpfen würde es nicht mangeln.
Das Statement im Originalwortlaut: "Liebe Fans, ja, es stimmt. Wir, Piranha Bytes, sind in einer schwierigen Lage. Unsere Antwort auf all die Meldungen, die gerade in Umlauf sind, ist folgende: Schreibt uns noch nicht ab! Wir tun alles, um auch in Zukunft, Welten zu kreieren, in denen ihr euch verlieren könnt. Dafür schlägt seit jeher unser Herz. Wir sind nach wie vor der festen Überzeugung, dass uns dies gelingen wird. An Ideen und kreativen Köpfen mangelt es nicht. Seid versichert, dass wir zusammenstehen, egal was kommt. Wir werden uns jetzt mit ganzer Kraft auf dieses Ziel konzentrieren und setzen alles daran, einen Partner für dieses Vorhaben zu finden. Sobald es was zu berichten gibt, melden wir uns. Danke für eure anhaltende Unterstützung!"
Den Gerüchten der letzten Tage war auch zu entnehmen, dass der Mutterkonzern THQ Nordic, der wiederum zur Embracer Group gehört, für den Fortbestand von Piranha Bytes gekämpft hat und nach möglichen Lösungen sowie Übernahmeinteressenten sucht. Unbestätigten Berichten war die Rede davon, dass THQ Nordic sogar auf die Marke Elex verzichten könnte, um möglichen Interessenten entgegenzukommen. Die Gothic-Marke wird der österreichische Publisher wohl aber nicht hergeben, denn bekanntlich arbeitet Alkimia Interactive aus Barcelona an dem Remake von "Gothic", dem ersten Spiel von Piranha Bytes. Zumal das 1997 gegründete Devstudio im März 2023 noch von einer Förderung in Höhe von 3,17 Millionen Euro profitierte, der bisher dritthöchsten Fördersumme (ohne das gecancelte Fishlabs-Projekt). Der Förderzeitraum läuft noch bis Ende November 2026.