Nintendo lässt Switch-Besitzer basteln
Nintendo ergänzt sein Angebot für die Switch um eine ungwöhnliche Produktgattung. Ab April bietet der Plattformhalter Bastelsets aus Pappkarton an, mit denen allerhand Gegenstände gebaut werden können. Diese dienen dann als Halterung für Switch und Joy-Cons und erlauben neue Möglichkeiten, mit der Switch zu spielen.
Nintendo geht neue Wege bei der Vermarktung der Switch: Überraschend kündigt der japanische Konzern mit Nintendo Labo eine völlig neue Produktkategorie an, die als Ergänzung und Zubehör für die Hybrid-Konsole fungiert. Sie besteht aus Bastellsets aus Pappkarton, die neue neuartige und kreative Möglichkeiten für den Einsatz der Switch sowie der Joy-Con-Controller bieten sollen. Aus den modularen Bausätzen können unter anderem Häuser, Klaviere, Angeln oder Roboter gebaut werden. Die Joy-Cons und die Switch-Konsole werden anschließend in die Kreationen gesteckt und sind Teil des Spielerlebnisses.
"Unser Ziel ist es, jedem, der mit Nintendo in Berührung kommt, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern", sagt Satoru Shibata, Präsident von Nintendo of Europe. "Nintendo Labo lädt jeden, der kreativ und spielerisch veranlagt ist, dazu ein, auf zahllose neue Arten mit Nintendo Switch zu basteln, zu spielen und zu entdecken. Ich hoffe, viele Menschen werden Freude daran haben, die Bausätze mit der ganzen Familie auszuprobieren - mit einem breiten Lächeln im Gesicht."
Nintendo Labo erscheint europaweit am 27. April in zwei Sets: mit dem Multi-Set und mit dem Robot-Set. In Nordamerika ruft der Plattformhalter Preise zwischen 70 und 80 Dollar pro Set ab. Hierzulande dürfte sich die unverbindliche Preisempfehlung auf ein ähnliches Niveau in Euro belaufen.