nordmedia begünstigt drei Spiele mit einer Fördersumme von 116.700 Euro
  
  
  
  
      Ein Protyp aus Braunschweig und zwei Konzeptentwicklungen, jeweils aus Osnabrück und Wunstorf, konnten den Vergabeausschuss in der ersten Förderrunde 2020 von sich überzeugen.
In der ersten Förderrunde 2020 von nordmedia konnten für 56 Projekte fast zwei Millionen Euro an Fördergeldern vergeben werden. Unter den Begünstigten sind auch drei Videospiele aus der Region vertreten.
Für ihren Prototypen konnte Bonfire Interactive und Gillissen + Reitmann aus Braunschweig für "Pale Blue Dot" 80.000 Euro einstreichen. Das Aufbaustrategiespiel für den PC spielt an Bord eines Raumschiffs im Weltall. Der Fokus im Spiel liegt auf der Gestaltung des Lebens der Bewohner an Bord.
Als zweiter großer Gewinner ging die Summe von 20.000 Euro an den Osnabrücker Entwickler 1000 Orks und ihr Kooperatives-Action-Rollenspiel "Legions Souls, das sie als Konzept eingereicht hatten. Und Marcel Rebenstorf aus Wunstorf erhält für seine Konzeptentwicklung "Super Hoover Maid" 16.700,80 Euro. Das Spiel erscheint sowohl für Konsole als auch PC.
Die Vergabe der Fördermittel gestaltete sich schwieriger als sonst: "Die aktuellen Lockdown-Maßnahmen schränken den Produktionsbetrieb enorm ein und stellen die gesamte Branche vor besondere Herausforderungen. Wir fördern weiter und blicken mit Hoffnung und Zuversicht auf die Potenziale der Region", so Thomas Schäffer, Geschäftsführer nordmedia.
Einen neuen Einreichtermin gibt es aber trotzdem schon. Er ist für den 27. August 2020 angesetzt.
Zum Fördermittelaufkommen der nordmedia tragen die Länder Niedersachen und Bremen sowie der NDR, das ZDF und Radio Bremen bei.
Alle Förderempfänger in der Übersicht (gelistet nach Fördersumme):
"Pale Blue Dot" - Bonfire Interactive, Gillissen + Reitmann (Braunschweig): 80.000 Euro
"Legion Souls" - 1000 Orks (Osnabrück): 20.000 Euro
"Super Hoover Maid" - Marcel Rebenstorf (Wunstorf): 16.700,80 Euro