NRW vergibt 1,6 Millionen Euro an elf Gamesprojekte
Elf Games dürfen sich in der ersten Runde der Fördersitzung der Film- und Medienstiftung NRW über 1,6 Millionen Euro freuen.
Die Film- und Medienstiftung NRW vergibt gleich in der ersten Sitzung zur Förderung von digitalen Spielen und interaktiven Inhalten 1,64 Millionen Euro an elf Videospiele und VR/AR-Projekte. Die größten Profiteure der Förderung sind "Wintergames 2022" von Independent Arts und "World Karaoke" von Open Sesame Media mit jeweils 450.000 Euro.
In der Jury des Vergabegremiums sitzen Film- und Medienstiftung NRW-Geschäftsführerin Petra Müller, Direktor des Cologne Game Lab Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth, Ubisoft Blue Bytes Studio Brand Director Ronald Kaulbach, die astragon-Geschäftsführerin Julia Pfiffer und David von Galen, Referent Medienwirtschaft Staatskanzlei des Landes NRW.
Die Projekte im Überblick:
"Wintergames 2022" - Independent Arts (Hamm): 450.000 Euro
"World Karaoke" - Open Sesame Media Inc. (Köln): 450.000 Euro
"Aviators" - Neonreal (Düsseldorf): 340.000 Euro
"Fiete Vorschule" - Ahoiii Entertainment (Köln): 85.000 Euro
"Chained Echoes" Matthias Linda (Köln): 80.000 Euro
Prototyp:
"Loopy" - Interfeld (Köln):100.000 Euro
"Pineview Drive: Rising Storm" - VIS Games (Frechen): 58.000 Euro
"Beuys AR" - Rosy DX (Düsseldorf): 20.000 Euro
Konzept:
"A Life Well Wasted" - Star Tooth (Köln): 20.000 Euro
" "Hinterland" - Cyber Manatee Games, Köln: 20.000 Euro- "LIFY" - Refutura (Köln): 20.000 Euro