Toplitz Productions freut sich über eine Zusammenarbeit mit Stihl. Damit werden Geräte und Werkzeuge des für Motorsägen bekannten Unternehmens in "Farmer's Dynasty 2" Einzug halten.

Der deutsch-österreichische Publisher Toplitz Productions gibt stolz die Zusammenarbeit mit Stihl bekannt, dem Weltmarktführer für Motorsägen. Damit können die Produkte von Stihl originalgetreu im kommenden Spiel "Farmer's Dynasty 2" umgesetzt werden, was sowohl Realismus als auch die generelle Qualität des Titels erhöhen soll. "Landwirtschafts-Fans können sich auf eine erweiterte Auswahl hochwertiger digitaler Werkzeuge und Geräte freuen, um ihre virtuellen Farmen und Gärten noch effizienter zu bewirtschaften", heißt es.

Stefan Berger, Head of Business Development Toplitz Productions, freut sich über die Kooperation: "Die Community von Farmer's Dynasty besteht größtenteils aus Landwirten, Handwerkern und Menschen, die gerne in ihrer Freizeit arbeiten. Die Vernetzung der realen Maschinen mit der digitalen Welt des Computerspiels ist eine perfekte Ergänzung. Durch die Zusammenarbeit mit Stihl bringen wir die Authentizität von hochwertigen Werkzeugen in unsere virtuelle Welt und wir sind überzeugt, dass es noch mehr Spaß bereiten wird, mit der originalgetreuen Darstellung einer Stihl-Motorsäge im Wald zu arbeiten oder mit den Stihl-Rasenmähern den Garten zu pflegen."

"Farmer's Dynasty 2" wird im Laufe des Jahres 2024 veröffentlicht. Es entsteht bei Umeo Studios in Polen.

Die Stihl-Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für Forst- und Landwirtschaft, Landschaftspflege, Bauwirtschaft und private Gartenbesitzer:innen. Auch digitale Lösungen und Serviceleistungen werden angeboten. Das Unternehmen produziert in sieben Ländern: Deutschland, USA, Brasilien, Schweiz, Österreich, China und auf den Philippinen. Seit 1971 ist Stihl, nach eigenen Angaben, die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. 2022 erzielte Stihl mit 20.552 Beschäftigten weltweit einen Umsatz von 5,49 Milliarden Euro.

Share this post

Written by